Home > Backup- und Wiederherstellungs-Blog > KVM-Backup-Softwarelösungen. Wie sichert man KVM-VMs?

KVM-Backup-Softwarelösungen. Wie sichert man KVM-VMs?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
(17 stimmen, durchschnitt: 4,94 aus 5)
Loading...
Aktualisiert 21st Oktober 2024, Rob Morrison

Eine moderne IT-Infrastruktur ist ohne eine Art Virtualisierungsumgebung kaum vorstellbar. Die Kernel-basierte virtuelle Maschine (KVM) ist ein gutes Beispiel für eine solche Umgebung – eine vielseitige Virtualisierungslösung, die in vielen Unternehmensumgebungen jeder Größe äußerst beliebt ist.

Die Kombination aus Flexibilität, Leistung und einfacher Integration in Linux-Umgebungen ist ein wesentlicher Grund dafür, dass KVM heutzutage so beliebt ist, da immer mehr Unternehmen virtuelle Maschinen zur Wartung aller Arten von Diensten und Anwendungen einsetzen. Virtuelle Maschinen sind jedoch nicht immun gegen die meisten der bestehenden Bedrohungen für die Datenintegrität und -sicherheit, weshalb ein robustes Sicherheitssystem für jedes Unternehmen praktisch unverzichtbar ist.

Ein Backup- und Wiederherstellungssystem könnte virtualisierten Umgebungen eine Reihe von Vorteilen bieten, aber die Sicherung und Wiederherstellung von KVM ist nicht ganz dasselbe wie die Arbeit mit herkömmlichen Datenspeicheroptionen. Tatsächlich gibt es mehrere einzigartige Faktoren zu berücksichtigen, die es von anderen Arten von Hypervisoren unterscheiden. Diese Faktoren ergeben sich aus der Architektur von KVM, dem Open-Source-Ökosystem und spezifischen Tools und Techniken, die auf KVM-Umgebungen zugeschnitten sind. Die Notwendigkeit minimaler Ausfallzeiten in Kombination mit der dynamischen Natur virtualisierter Umgebungen sind nur einige Beispiele dafür, warum KVM-VMs einen eigenen, einzigartigen Ansatz für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten benötigen.

Viele moderne Sicherungslösungen bieten eine Form von KVM-Unterstützung und bringen ihre robusten Funktionen in virtualisierte Umgebungen ein. In diesem Artikel möchten wir alle einzigartigen Herausforderungen untersuchen, mit denen KVM-Umgebungen bei Sicherungs- oder Wiederherstellungsprozessen konfrontiert sind, und gleichzeitig die bemerkenswertesten Vorteile ermitteln, eine Reihe von Empfehlungen aussprechen und eine Liste von Software mit umfassenden KVM-Unterstützungsfunktionen durchgehen.

Einführung in KVM – Definition und Herausforderungen

Für eine weitere Erkundung des Themas ist ein gewisses Maß an allgemeinem Verständnis für KVM und seine Bedeutung im Kontext von Geschäftsumgebungen erforderlich. Daher sollten wir mit der Grundidee hinter KVM beginnen.

Die Architektur von KVM

KVM steht für „Kernel-based Virtual Machine“, eine kostenlose Open-Source-Virtualisierungsumgebung für den Linux-Kernel, die es diesem ermöglicht, in Form eines Hypervisors zu arbeiten. Sie ist für die meisten modernen Unternehmen eine wertvolle Ressource, da sie die Möglichkeit bietet, mehrere virtuelle Maschinen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu erstellen und zu warten, sei es für Tests, Live-Dienste, Bereitstellungen, Containerisierung und viele andere Anwendungsfälle.

Die Natur von KVM und seine tiefgreifende Integration in den Linux-Kernel machen es weitaus flexibler und anpassbarer als die meisten Alternativen. Allerdings erschwert dieselbe Art der Integration auch die Sicherungsprozesse im Vergleich.

Ein KVM verwendet eine Kernel-Space-Komponente und eine User-Space-Komponente im Tandem, wobei das Kernel-Modul die CPU-Virtualisierung verwaltet und QEMU (Quick Emulator) für die Hardware-Emulation im User-Space verantwortlich ist.

Da die Kernarchitektur der VM aus zwei separaten Elementen besteht, muss auch die Sicherungslösung mit beiden Aspekten arbeiten können, um erfolgreiche Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse durchzuführen, was die Komplexität solcher Vorhaben erheblich erhöht.

Ungeachtet ihrer Komplexität sind KVM-Sicherungen dennoch für jede VM-Umgebung sehr zu empfehlen, wenn man bedenkt, wie viele Vorteile sie Unternehmen bieten – sei es eine verbesserte Geschäftskontinuität, bessere Datenschutzfunktionen, einfachere Entwicklungs- oder Testprozesse, eine vereinfachte Notfallwiederherstellung, mehr Flexibilität beim Ressourcenmanagement und sogar Unterstützung bei Prüfungs- oder Compliance-Prozessen.

Häufige Herausforderungen bei KVM-Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen

Eine komplexe Architektur ist nicht die einzige Herausforderung, mit der KVM-Benutzer konfrontiert sind, wenn Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durchgeführt werden müssen. Wir können auch eine Reihe anderer Beispiele nennen, die den Prozess ebenso herausfordernd machen können, darunter:

  • Problematische Datenkonsistenz für gesicherte Daten ist auf die ständige Verfügbarkeit von VMs und erhebliche Nachteile zurückzuführen, die mit dem Abschalten auch nur einer dieser VMs verbunden sind.
  • Hoher Ressourcenverbrauch von Sicherungsprozessen kann die Gesamtleistung virtueller Umgebungen beeinträchtigen.
  • Ausfallzeiten der meisten VMs führen direkt zu Dienstunterbrechungen, was wiederum zahlreiche Probleme für das Unternehmen mit sich bringt.
  • Trotz ihres scheinbar geringen Umfangs können VMs auch massiv sein, wenn es um den Speicherplatzverbrauch geht, was vollständige Sicherungen noch teurer und aufwendiger macht.
  • Die Übertragung großer Datenmengen kann auch die Netzwerkleistung belasten und zu zahlreichen weiteren Problemen führen.

Der Wert von Live-Sicherungen in modernen VM-Umgebungen

Das Thema Live-Backups hat mit dem Aufkommen virtualisierter Umgebungen auf der ganzen Welt erheblich an Bedeutung und Popularität gewonnen. Live-Backup ist ein anderer Name für ein Hot-Backup – ein Sicherungsprozess, der durchgeführt wird, ohne die Ziel-VM herunterzufahren. Es kann ein gewisses Maß an Konsistenz bieten, ohne Systemunterbrechungen zu verursachen, bringt aber auch eine Reihe von Problemen mit sich, die bei der Verwendung der Methode berücksichtigt werden müssen.

Zunächst einmal werden Live-Sicherungen in den meisten Fällen mithilfe von Snapshots durchgeführt – Kopien von Ziel-VMs zu einem bestimmten Zeitpunkt, die im Vergleich zu herkömmlichen Sicherungsmethoden nur geringe bis gar keine Ausfallzeiten und eine wesentlich geringere Beeinträchtigung der Leistung verursachen können.

Allerdings haben auch Snapshots ihre eigenen Nachteile, die es zu beachten gilt – darunter die nicht auszuschließende Möglichkeit eines inkonsistenten Snapshot-Zustands bei unsachgemäßer Implementierung, die Komplexität der gleichzeitigen Verwaltung mehrerer Snapshots und der Ressourcen-Overhead bei der regelmäßigen Verwaltung großer Mengen von Snapshots.

Nachdem wir nun ein gewisses Maß an Verständnis für KVM-Sicherungsumgebungen haben, ist es an der Zeit, die wertvollsten Funktionen vorzustellen, auf die ein Unternehmen bei einer KVM-Sicherungslösung achten sollte.

Wichtige Funktionen, die für eine kompetente KVM-Sicherungslösung erforderlich sind

Die richtige Auswahl einer KVM-Backup-Lösung ist aus mehreren Gründen wichtig. Das erste Beispiel ist der starke Wettbewerb auf dem gesamten Backup-Markt, mit vielen Lösungen zur Auswahl und einer hohen Anzahl unterschiedlicher Funktionen in einer durchschnittlichen Backup-Software, was die endgültige Auswahl erheblich erschwert. Hinzu kommt, dass nicht alle Unternehmen wissen, welche Funktionen sie von Backup-Lösungen benötigen, und einige Benutzer auch nicht in der Lage sind, ihre Software in geeigneter Weise zu konfigurieren.

Vor diesem Hintergrund möchten wir einige der wertvollsten Funktionen und Fähigkeiten von KVM-Backup-Plattformen hervorheben, nach denen die meisten Unternehmen Ausschau halten sollten:

Verschiedene Arten von Sicherungen

Die Möglichkeit, mehrere Arten von Sicherungen als VM-Sicherungslösung anzubieten, erweitert den Funktionsumfang der Software. Vollständige Sicherungen (in Form von Snapshots) bieten beispielsweise eine vollständige Sicherung der gesamten Umgebung, können jedoch langsam und speicherintensiv sein. Differenzialsicherungen hingegen sind viel speicherschonender, können jedoch schwieriger wiederherzustellen sein und erfordern eine gewisse Vorbereitung für die Wiederherstellung.

Funktionen zur Datenintegrität

Die Datenintegrität ist ein unschätzbares Element jedes KVM-Sicherungsprozesses, wenn man bedenkt, wie oft in VM-Umgebungen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ausgeführt werden. Die Möglichkeit, anwendungskonsistente Sicherungen mithilfe von Funktionen wie der Stilllegung (Aussetzung von E/A-Prozessen) zu erstellen, wäre für jedes Unternehmen, das mit einer KVM-Umgebung arbeitet, von unschätzbarem Vorteil.

Funktionen zur Informationssicherheit

Sicherungen in einer modernen Umgebung sind ebenso wie die Originaldaten ein Ziel für böswillige Handlungen. Daher ist der Schutz dieser Art von Informationen von größter Bedeutung, und eine kompetente Sicherungslösung sollte in der Lage sein, diese Informationen problemlos zu schützen. Funktionen wie die Verschlüsselung, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung, sollten ein gewisses Maß an Sicherheit für sensible Informationen bieten, während die rollenbasierte Zugriffskontrolle eine bessere Kontrolle darüber bietet, wer auf welche Art von Informationen zugreifen kann.

Werkzeugsatz zur automatischen sicherung

Manuelle Sicherungen sollten heutzutage größtenteils der Vergangenheit angehören, insbesondere in komplexen Umgebungen wie KVM. Automatisierte Sicherungen bieten eine gewisse Sicherheit, da sie die Notwendigkeit beseitigen, regelmäßig monotone Vorgänge auszuführen, sodass mehr Zeit für komplexe und wichtige Aufgaben bleibt.

Vielseitige wiederherstellungsfunktion

Es ist wichtig, Sicherungen auf verschiedene Weise zu erstellen, aber ebenso wertvoll ist es, sie auf effiziente Weise wiederherstellen zu können. Eine Sicherungslösung sollte eine Reihe von Wiederherstellungsoptionen bieten, darunter Wiederherstellung auf Dateiebene, vollständige VM-Wiederherstellung, sofortige Wiederherstellung und viele andere nützliche Funktionen. Die Möglichkeit, Sicherungen an verschiedenen Orten wiederherzustellen, sei es auf verschiedenen Hosts oder sogar auf nicht übereinstimmender Hardware, sollte einer Lösung ebenfalls viel Flexibilität bieten.

Unterstützung für verschiedene Speichertypen und -umgebungen

Die meisten mittleren und großen Unternehmen arbeiten in der Regel regelmäßig mit mehreren Speichertypen. Es wäre von großem Vorteil, wenn eine ausgewählte Sicherungslösung mit vielen Arten von Speicherumgebungen kompatibel wäre – lokale Speicher, NAS, SAN, Cloud-Speicher usw. Die Sicherungsspeicherebenen sollten auch ein gewisses Maß an Kostenoptimierung bieten, wenn Sie Sicherungen nach Wichtigkeit oder Alter der Informationen sortieren können.

Da wir nun die wichtigsten Funktionen kennen, die eine Sicherungslösung haben sollte, wäre es eine gute Idee, mit der Bereitstellung von Beispielen für solche Software zu beginnen und deren Funktionen angemessen zu erläutern.

Bemerkenswerte Beispiele für Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware mit KVM-Funktionen

Der Gesamtwert von KVM-Umgebungen erfordert praktisch die Verwendung robuster Sicherungslösungen mit umfangreichen Funktionen und anderen Vorteilen. In diesem Abschnitt möchten wir zehn verschiedene Beispiele für Sicherungssoftware mit KVM-Unterstützung vorstellen und dabei auch deren Vorteile und Hauptfunktionen erläutern.

Veeam

Veeam konzentriert sich stark auf virtuelle Umgebungen und bietet eine umfassende KVM-Unterstützung mit agentenlosen, imagebasierten Sicherungen, die die Verfolgung geänderter Blöcke und viele andere Funktionen unterstützen. Die sofortige VM-Wiederherstellung ermöglicht es, eine VM direkt aus dem gesicherten Zustand vor dem Entpacken auszuführen, und SureBackup vereinfacht die Verifizierung von Sicherungen durch Automatisierung.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Veeam sind:

  • Unterstützung für mehrere Sicherungstypen, einschließlich „Forever Incremental“, für geringeren Speicherplatzbedarf und bessere Leistung.
  • Anwendungsorientierte agentenlose Sicherungen mit der Option, bei Bedarf agentenbasierte Sicherungen durchzuführen.
  • SureBackup ist eine Funktion, die alle Sicherungen automatisch auf Fehler und Irrtümer überprüft.
  • Die Möglichkeit, ganze VMs in öffentliche Clouds zu migrieren oder wiederherzustellen, verbessert die Flexibilität des Wiederherstellungsprozesses erheblich.
  • Veeam ONE dient als umfassende Zentralisierungsplattform für Sicherungsaufgaben mit Kapazitätsplanung, Berichterstellung, Überwachung und vielen anderen nützlichen Funktionen.

Veeam bietet eine voll funktionsfähige Demo des gesamten Produkts an, die 30 Tage lang gültig ist. Es gibt auch eine kostenlose Community-Edition mit Unterstützung für bis zu 10 Instanzen gleichzeitig (mit KVM-Unterstützung), aber die Preise der Software sind nicht öffentlich einsehbar – obwohl sie den Ruf hat, relativ teuer zu sein.

NAKIVO Backup & Replication

NAKIVO ist eine leistungsstarke Datenschutzsoftware mit starken KVM-bezogenen Funktionen. Das Hauptangebot der Lösung in diesem Bereich sind bildbasierte agentenlose Sicherungen, zusätzlich zu bekannten Funktionen wie CBT. Was die unkonventionelleren Funktionen von NAKIVO betrifft – es verfügt über die Flash-VM-Boot-Funktion, die eine nahezu sofortige VM-Wiederherstellung ermöglicht, und eine einzigartige Screenshot-Verifizierungsfunktion, mit der die Wiederherstellbarkeit von KVM-Umgebungen im Voraus überprüft werden kann.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von NAKIVO Backup & Replication sind:

  • Flash VM Boot ermöglicht das Booten einer gesamten VM aus ihrer Sicherungsform, selbst wenn diese komprimiert und dedupliziert ist.
  • Anwendungsorientierte Sicherungsfunktionen eliminieren die Möglichkeit, dass Sicherungen in einem inkonsistenten Stadium erstellt werden, mit Unterstützung für SQL Server, AD, Microsoft Exchange und mehr.
  • Die globale Datendeduplizierung hat das Potenzial, noch mehr Speicherplatz zu sparen als die Deduplizierung pro Sicherung, indem diese Technik auf die gesamte Sicherungsinfrastruktur angewendet wird.
  • Die hohe Leistung von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen wird durch verschiedene Netzwerkbeschleunigungsfunktionen für WAN ermöglicht.
  • Das automatisierte VM-Failover eignet sich hervorragend für Disaster-Recovery-Szenarien und eröffnet die Möglichkeit, den Failover-Prozess auf replizierte VMs zu automatisieren, um Ausfallzeiten zu minimieren.

NAKIVO bietet eine 15-tägige kostenlose Testversion sowie eine kostenlose Version, die zwei oder weniger VMs (einschließlich KVM-VMs) unterstützt. Die kostenpflichtige Version beginnt bei 229 $ pro Sockel für die unbefristete Lizenz und 2,5 $ pro Arbeitslast und Monat für ein Abonnement, aber es ist unklar, welche Preisstufen der Software KVM-Unterstützung bieten.

Veritas NetBackup

Veritas NetBackup ist eine ältere Sicherungslösung, aber ihr Alter schmälert nicht ihre Fähigkeiten. NetBackup bietet volle Unterstützung für KVM-Umgebungen, mit agentenlosen Sicherungen und CBT-Unterstützung für umfangreiche inkrementelle Sicherungen. Die Skalierbarkeit der Software und die Fähigkeit, mit komplexen Umgebungen zu arbeiten, sind einige der größten Vorteile der Lösung. Zu den fortschrittlichen Funktionen von NetBackup gehören auch die KI-gesteuerte Erkennung von Anomalien und die automatisierte DR-Orchestrierung, die beide in KVM-Umgebungen äußerst nützlich sein können.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Veritas NetBackup sind:

  • Agentenlose Sicherungsfunktionen reduzieren die Komplexität der Sicherungskonfiguration.
  • Wiederherstellung auf Dateiebene und andere Datenwiederherstellungsfunktionen bieten mehr Vielseitigkeit bei der Informationswiederherstellung.
  • Umfangreiche Deduplizierungsfunktionen reduzieren die Speicheranforderungen für KVM-Sicherungen.
  • Die Unterstützung mehrerer Sicherungstypen, wie z. B. inkrementelle Sicherungen, verbessert die Vielseitigkeit und bietet mehr Optionen zur Auswahl in verschiedenen Situationen.
  • Funktionen zur Verschlüsselung von sicherungen erhöhen die Sicherheit und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass gesicherte Informationen kompromittiert oder beschädigt werden.

Veritas bietet eine kostenlose Testphase von 60 Tagen für den vollen Funktionsumfang von NetBackup an, die jedoch durch das Fehlen der kostenlosen Version in irgendeiner Kapazität ausgeglichen wird. Veritas unterstützt sowohl abonnementbasierte Lizenzen als auch kapazitätsbasierte Modelle, aber für keines dieser Modelle sind auf der offiziellen Website öffentliche Preise verfügbar.

Amanda Network Backup

AMANDA steht für Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver, eine Open-Source-Backup-Lösung mit Unterstützung für mehrere Umgebungstypen, einschließlich KVM. Sie unterstützt möglicherweise nicht sofort Virtualisierungsumgebungen, aber die umfangreichen Konfigurationsoptionen ermöglichen die Einrichtung solcher Optionen, auch für KVM-Umgebungen. Die Flexibilität und Effizienz von Amanda sind seine größten Vorteile, insbesondere in komplexen, vielschichtigen Umgebungen. Der Bereitstellungsbereich für Sicherungen wird als „Holding Disk“ bezeichnet, wodurch es möglich ist, Sicherungsprozesse in verschiedenen Situationen zu optimieren, selbst wenn es um KVM-Konfigurationen geht.

Die bemerkenswertesten Fähigkeiten und Merkmale von Amanda Network Backup sind:

  • Der Open-Source-Charakter der Kernlösung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung und Weiterentwicklung durch die Bemühungen der Community.
  • Ein ungewöhnliches Client-Server-Modell erleichtert die Verwaltung einer großen Auswahl an Zielsicherungsumgebungen.
  • Die Verschlüsselung dient der Verbesserung der Sicherheit und die Komprimierung ermöglicht es, den Gesamtspeicherbedarf zu reduzieren.
  • Amanda ist zwar nicht dafür ausgelegt, standardmäßig Sicherungen auf VM-Ebene durchzuführen, aber dank seiner Flexibilität können KVM-Hosts oder sogar VM-Dateisysteme mit der richtigen Konfiguration gesichert werden.
  • Das umfangreiche System aus Plugins und Skripten ermöglicht es Amanda, anwendungskonsistente Sicherungen für Anwendungen und Datenbanken durchzuführen.

Amanda muss keine kostenlose Testversion haben, da die gesamte Lösung bereits standardmäßig kostenlos ist. Es gibt eine separate Version mit kommerziellem Support und einigen Unternehmensfunktionen (Zmanda), aber Funktionen wie die KVM-Unterstützung sind nicht auf diese Bezahlschranke beschränkt. Die Preise von Zmanda sind dagegen nicht in öffentlichen Quellen zu finden, sodass ein individuelles Angebot die einzige Alternative ist.

Bacula Enterprise

Bacula Systems bietet Bacula Enterprise als seine Flaggschiff-Lösung an – eine umfassende Sicherungs- und Wiederherstellungsplattform, die auf einem Open-Source-Kern basiert. Bacula unterstützt eine außergewöhnlich große Anzahl verschiedener Typen virtueller Umgebungen, einschließlich KVM, und seine Fähigkeit, agentenlose Sicherungen mit anpassbaren Sicherungszielen anzubieten, lässt dem Endbenutzer viel Flexibilität. Das Delta-Plugin von Bacula ermöglicht effiziente inkrementelle Sicherungen, während die modulbasierte Gesamtstruktur es ermöglicht, Bacula an praktisch jede andere Umgebung anzupassen, was aus Sicht der Vielseitigkeit eine großartige Option ist.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Bacula Enterprise sind:

  • Umfangreiche Funktionen mit Unterstützung für mehrere Sicherungstypen – vollständig, inkrementell, differenziell usw.
  • Fähigkeit, agentenlose VM-Sicherungen auf KVM-VMs durchzuführen.
  • Unterstützung für mandantenfähige Umgebungen mit verbesserter Flexibilität und Sicherungsverwaltung.
  • Eine Kombination aus Komprimierung und Deduplizierung zielt darauf ab, den Gesamtbedarf an Speicherkapazität für Sicherungen zu reduzieren.
  • Die Einführung eines einzigartigen Delta-Plugins ermöglicht die Durchführung inkrementeller Sicherungen auf Blockebene, wodurch der Speicherbedarf für Sicherungsvorgänge drastisch reduziert und gleichzeitig deren Leistung verbessert wird.
  • Besonders hohe Sicherheits- und Schutzniveaus gegen Ransomware – ein Faktor, der in den meisten Organisationen heutzutage immer mehr in den Vordergrund rückt.
  • Große Flexibilität und Skalierbarkeit

Bacula bietet potenziellen Kunden eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, aber keine nennenswerte kostenlose Version der Software (und die Community-Version unterstützt auch kein KVM). Die Preise von Bacula sind ebenfalls nicht öffentlich verfügbar, aber die Gesamtkosten werden in der Regel als relativ niedrig angesehen, da die Software ein abonnementbasiertes Lizenzsystem verwendet, bei dem der Datenverbrauch nicht als primäres Mittel zur Berechnung der Gesamtkosten herangezogen wird.

Storware vProtect

Storware vProtect ist möglicherweise die spezialisierteste Lösung auf dieser Liste – eine maßgeschneiderte Sicherungssoftware, die sich auf virtuelle Umgebungen konzentriert und praktisch nichts anderes. Storware ist tiefgreifend und umfassend in KVM-Umgebungen integriert und unterstützt RHV, Proxmox und oVirt sofort. Es kann agentenlose, schnappschussbasierte Sicherungen für KVM-Umgebungen bereitstellen und gleichzeitig deren Konsistenz und Sicherheit gewährleisten. Die Architektur der Lösung unterstützt die verteilte Verarbeitung von Sicherungen für große Bereitstellungen, und das Self-Service-Portal ermöglicht es VM-Besitzern, die vollständige Kontrolle über ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse zu behalten.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Storware vProtect sind:

  • Anwendungsorientierte Sicherungen, um die Konsistenz von Anwendungen zu gewährleisten, die zum Zeitpunkt der Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge in VMs ausgeführt werden.
  • Umfassende Automatisierung von Sicherungen, sodass Sicherungsaufträge im Voraus eingerichtet werden können.
  • Agentenlose Sicherungsfunktionen machen die Installation von Agenten auf jeder einzelnen VM vor der Sicherung überflüssig.
  • Umfangreiche Wiederherstellungsfunktionen, einschließlich Wiederherstellung auf Dateiebene und andere.
  • Durch die native Integration in KVM-Umgebungen kann vProtect mehrere KVM-basierte Plattformen unterstützen – Proxmox, RHV und oVirt.

Storware bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion von vProtect an, eine kostenlose Version ist nicht verfügbar. Die Preise der Lösung basieren auf der Anzahl der geschützten Hosts als primäres Maß für die Gesamtkosten, der genaue Preis ist jedoch nicht auf der offiziellen Website zu finden. Es ist auch eine der wenigen Lösungen, für die noch unbefristete Lizenzen verfügbar sind, was in manchen Situationen weitaus kostengünstiger sein kann.

Commvault Cloud

Commvault Cloud ist die neueste Version einer umfassenden Backup- und Wiederherstellungslösung, die in erster Linie für Unternehmenskunden entwickelt wurde. Sie kann problemlos mit KVM-Umgebungen arbeiten und diese frei in ein größeres Disaster-Recovery-Framework integrieren. Agentenlose Sicherungen mit CBT-Unterstützung sind für die KVM-Fähigkeit von Commvault Cloud selbstverständlich, aber es stehen auch viele andere Funktionen zur Auswahl. KI-gesteuerte Automatisierung und Analyse bieten beispielsweise mehrere Möglichkeiten, KVM-Sicherungsprozesse im Handumdrehen zu optimieren.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Commvault Cloud sind:

  • Die Unterstützung mehrerer Sicherungstypen in Kombination mit der agentenlosen Natur von VM-Sicherungen bietet eine umfassende Vielseitigkeit.
  • Die Funktionen zur Sicherungsplanung bieten viel Freiheit bei der Automatisierung von Sicherungsaufträgen.
  • Wiederherstellungsprozesse sind ebenso flexibel, wobei die Wiederherstellung auf Dateiebene eine von mehreren verfügbaren Optionen ist.
  • Umfassende Unterstützung für viele andere Hypervisoren, nützlich in komplexen Unternehmensumgebungen.
  • Die Notfallwiederherstellung als Ganzes kann bis zu einem gewissen Grad für KVM-Umgebungen automatisiert werden, unter anderem mit Failback- und Failover-Funktionen.

Die 30-Tage-Testversion von Commvault bietet einen vollständigen Funktionsumfang der Software, aber das Fehlen einer kleineren kostenlosen Version macht sie für kleinere Unternehmen etwas weniger interessant. Die Preise für Commvault Cloud richten sich nach der Menge der verarbeiteten Daten, was für einige Unternehmen und Branchen teuer sein kann. Dennoch sind auf ihrer Website keine offiziellen Preisinformationen verfügbar, sodass individuelle Angebote die einzige Möglichkeit sind, Preisinformationen zu erhalten.

MSP360 Managed Backup

MSP360 Managed Backup ist eine flexible Sicherungsplattform mit einem Schwerpunkt auf Managed Service Providers (MSPs). Obwohl die Lösung selbst zunächst keine VM-Sicherungsfunktionen enthielt, wurde die betreffende Funktion hinzugefügt, um mehrere VM-Umgebungstypen, einschließlich KVM, zu unterstützen. Es unterstützt mehrere Sicherungsarten mit einem Multi-Cloud-Ansatz und kann flexible Speicheroptionen für KVM-Umgebungen bieten. Außerdem lassen sich KVM-Sicherungen problemlos in eine größere, umfassendere Sicherungsstrategie integrieren, ohne dass dabei die Kontrolle über bestimmte Vorgänge verloren geht, wenn dies erforderlich ist.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von MSP360 sind:

  • Unterstützung sowohl für imagebasierte als auch dateibasierte Sicherungsvorgänge für KVM-Hosts.
  • Es bietet umfangreiche Komprimierung und starke Verschlüsselung, um Speicherplatz zu sparen und Informationen zu schützen.
  • Die zentralisierte Sicherungsverwaltung vereinfacht die Kontrolle über mehrere Zielinstanzen und Sicherungstypen.
  • Es kann mit vielen Speicherzielen arbeiten, einschließlich Cloud- und lokalem Speicher.
  • KVM-Sicherungen können gleichzeitig in mehreren Cloud-Speicherumgebungen gespeichert werden, wodurch eine Anbieterabhängigkeit vermieden und die Flexibilität erhöht wird.

MSP360 bietet eine kostenlose Testversion für alle Funktionen an, die jedoch auf maximal 15 Tage begrenzt ist. Es gibt auch eine kostenlose Version der Lösung, bei der jedoch nicht klar ist, ob sie mit KVM-Umgebungen funktioniert oder nicht. Die Preise für MSP360 sind auf der offiziellen Website nicht verfügbar, aber es gibt eine spezielle Seite mit einem Preisrechner, der die Erstellung eines personalisierten Angebots vereinfacht, das Sie dann an das betreffende Unternehmen senden können, um Preisinformationen zu erhalten.

Vembu BDRSuite

BDRSuite ist eines der beiden Angebote von Vembu – einem bekannten Softwareanbieter in der Backup-Branche. BDRSuite war ursprünglich der erste Anbieter, der native agentenlose KVM-Backup-Funktionen auf dem Geschäftsmarkt anbot. Es kann sich problemlos in den KVM-Hypervisor integrieren und nutzt die Funktionen von Changed Block Tracking, um leichte inkrementelle Sicherungen mit mehreren Speicheroptionen zur Auswahl durchzuführen.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Vembu BDRSuite sind:

  • Flexible Sicherungsautomatisierung mit anpassbaren Intervallen.
  • Unterstützung für mehrere Sicherungstypen, einschließlich hocheffizienter inkrementeller Sicherung mit Unterstützung von CBT.
  • Agentenlose Image-Sicherungsfunktionen für KVM-Umgebungen reduzieren die Komplexität von Sicherungsaufgaben erheblich.
  • Umfangreiche Wiederherstellungsfunktionen für VM-Umgebungen, einschließlich sofortiger VM-Wiederherstellung, Dateiwiederherstellung und Unterstützung für mehrere Formate.
  • Eine zentrale Konsole für die Sicherung und Datenverwaltung vereinfacht die Sicherungskonfiguration und verbessert die Möglichkeit, viele Sicherungs- oder Wiederherstellungsprozesse gleichzeitig zu verwalten.

BDRSuite bietet eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion, relativ geringe Kosten für die VM-Abdeckung (ab 4 $ pro Monat und VM) und eine kostenlose Version der Lösung für Kleinstunternehmen, die die Sicherung und Wiederherstellung von bis zu 10 KVM-VMs mit den meisten grundlegenden Funktionen unterstützt.

Rubrik

Rubrik ist ein Anbieter moderner Lösungen für das Datenmanagement. Das Hauptprodukt des Unternehmens bietet umfassende Unterstützung für KVM-Bereitstellungen. Rubrik hat als erstes Unternehmen das Konzept einer konvergierten Datenmanagement-Plattform eingeführt – eine Kombination aus einer skalierbaren Appliance und einer Sicherungssoftware, die in bestehende Umgebungen integriert werden kann. Die KVM-Funktionen sind beeindruckend, mit einer proprietären Änderungsverfolgungstechnologie für inkrementelle Sicherungen und mehreren praktischen Optionen für die VM-Wiederherstellung, falls erforderlich.

Die bemerkenswertesten Funktionen und Merkmale von Rubrik sind:

  • Kombination aus Komprimierung und Deduplizierung zur Reduzierung des Speicherverbrauchs.
  • Agentenlose KVM-Sicherungen zur Verkürzung der Zeit für die Einrichtung der Software.
  • Mehrere Sicherungstypen für mehr Flexibilität in Bezug auf Leistung und Speicherplatz.
  • Möglichkeit, anwendungsbezogene konsistente Sicherungen zu erstellen, die zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung in VMs ausgeführt werden.
  • Die API-First-Architektur der Software ermöglicht eine einfache und bequeme Integration in vorhandene Tools und Workflows.

Rubrik bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang an, aber es gibt hier keine nennenswerte kostenlose Version. Darüber hinaus sind die Preise von Rubrik auf der offiziellen Website in keiner Weise verfügbar, und solche Informationen sind nur auf Anfrage eines personalisierten Angebots erhältlich.

Da wir wissen, wie umfangreich und vielseitig der Markt für Backup-Software für KVM-Umgebungen ist, ist es an der Zeit, einige allgemeine Empfehlungen für die Durchführung eines KVM-Backup-Prozesses zu geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Sicherung von KVM-VMs

Die KVM-Implementierung ist aufgrund der vielen einzigartigen Eigenschaften, die diese VMs gegenüber herkömmlichen Backup-Speichern aufweisen, ein anspruchsvoller Prozess. Daher möchten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung dieser Sicherungen mit einer der zuvor genannten Sicherungslösungen vorstellen.

Es ist zu beachten, dass die tatsächlichen Schritte in der Software von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein werden. Aus diesem Grund deckt unsere Empfehlung alles ab, was vor und nach der ersten Interaktion mit der Software Ihrer Wahl geschieht – von der Auswahl einer dieser Lösungen für den Kauf bis hin zur langfristigen Überwachung aller konfigurierten Umgebungen und Prozesse auf Fehler.

Schritt 1 – Auswahl der Sicherungslösung

Viele Elemente einer erfolgreichen KVM-Sicherungsstrategie hängen von den Fähigkeiten der Sicherungssoftware und ihrer Vielseitigkeit ab. Die offensichtlichsten Beispiele für Faktoren, die die endgültige Wahl einer Sicherungslösung beeinflussen könnten, sind Budget, Kompatibilität, Skalierbarkeit, Benutzeroberfläche und natürlich der Funktionsumfang (einschließlich aller Beispiele für einzigartige Funktionen, die andere Wettbewerber möglicherweise nicht bieten).

Es ist nicht ungewöhnlich, dass dieses Segment eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt, wenn man die Komplexität einer durchschnittlichen Sicherungslösung auf dem Markt und die Fülle an Funktionen bedenkt, die die meisten Sicherungs-Software-Beispiele bieten können.

Testversionen und Testläufe sollten sich hervorragend eignen, um die allgemeine Benutzererfahrung in der Benutzeroberfläche der Software zu bewerten. Wenn Sie ein individuelles Angebot für mehrere potenzielle Lösungen anfordern, sollte Ihr Unternehmen einen Überblick darüber erhalten, wie viel jede Software Sie kosten würde.

Schritt 2 – Vorbereitung der KVM-Umgebung

Sobald die betreffende Software ausgewählt wurde, ist es ratsam, Ihre KVM-Umgebung mithilfe einer Reihe von Prozessen auf den Integrationsprozess vorzubereiten:

  • Überprüfen Sie, ob Sie in der Lage wären, der Sicherungssoftware genügend Berechtigungen für den Zugriff auf Speicherumgebungen und VMs zu erteilen.
  • Überprüfen Sie, ob ausreichend Speicherplatz mit einem gewissen Overhead vorhanden ist, um ein kurzfristiges Wachstum der Sicherungsgröße zu berücksichtigen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre VM-Umgebungen erweiterte Funktionen wie das Stummschalten unterstützen können, wenn die Sicherungssoftware damit arbeiten kann.
  • Versuchen Sie, separate Netzwerkpfade für den Sicherungsverkehr einzurichten, um die Auswirkungen der Sicherung auf die Gesamtsystemleistung zu minimieren.

Danach sollte die Umgebung für die Erstkonfiguration einer Sicherungssoftware Ihrer Wahl bereit sein.

Schritt 3 – Konfigurieren von Sicherungs- und Wiederherstellungsrichtlinien

Sobald der erstmalige Konfigurationsprozess größtenteils abgeschlossen ist, sollten Sie mit der Konfiguration Ihrer Sicherungsrichtlinien beginnen. Ein guter erster Schritt wäre es, die VMs zu identifizieren, die Sie sichern möchten, und anschließend festzulegen, wie oft die Sicherungen durchgeführt werden sollen.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Speicherkosten und Wiederherstellungsanforderungen kann durch die Einrichtung von Aufbewahrungsfristen für VM-Sicherungen erreicht werden. Die Auswahl der für Ihre Aufgaben zu verwendenden Sicherungstypen sollte Ihnen eine gewisse Flexibilität in Bezug auf Leistung und Speicherkapazität für Sicherungen bieten.

Bei all diesen Prozessen sollten Sie auch die RTOs und RPOs Ihres Unternehmens berücksichtigen und sicherstellen, dass die Sicherungen aus Gründen der Kontinuität oder Compliance beide Parameter erfüllen können.

Schritt 4 – Durchführung von Sicherungstests

Die Erstkonfiguration ist nicht das einzige wichtige Element im Zusammenhang mit Sicherungsrichtlinien. Es wäre eine gute Idee, diese Richtlinien vor der Einführung in der Produktion zu testen, einschließlich nicht nur der Testwiederherstellungsprozesse, sondern auch der Zeitmessung für einen durchschnittlichen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess, der Sequenzvalidierung, der ordnungsgemäßen Dokumentation des gesamten Prozesses usw.

Solche Testprozesse sollten auch regelmäßig in ihrer Gesamtheit durchgeführt werden, um die Konsistenz der Sicherungs- und Wiederherstellungsumgebungen zu überprüfen und gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf die Datensicherheit zu vermitteln.

Schritt 5 – Überwachung und Optimierung

Ähnlich wie im vorherigen Schritt gibt es einige andere Prozesse, die regelmäßig durchgeführt werden sollten. Die Implementierung eines Sicherungssystems ist aufgrund mehrerer Faktoren selten etwas, das man einfach „einmal einrichten und dann vergessen“ kann, von der sich ändernden Infrastruktur der Arbeitsumgebung bis hin zur steigenden Zahl von Bedrohungen für sensible Informationen.

Die ständige Überwachung von Sicherungsaufträgen auf Unregelmäßigkeiten und Fehler ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Probleme in kürzester Zeit beheben zu können. Auch eine regelmäßige Überprüfung der Speichernutzung ist ratsam, wenn man bedenkt, wie ressourcenintensiv einige Sicherungsarten sein können.

In einer solchen Umgebung ist es selbstverständlich, die Sicherungssoftware regelmäßig zu aktualisieren und die Änderungsprotokolle im Hinblick auf neue Funktionen und Möglichkeiten im Auge zu behalten. Viele Benutzer neigen auch dazu, die während der Überwachung und regelmäßigen Überprüfung gesammelten Informationen zu nutzen, um nach potenziellen Verbesserungen und Anpassungen zu suchen, die den Sicherungs- oder Wiederherstellungsprozess in Zukunft verbessern könnten.

KVM-Sicherungen – bewährte Verfahren

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, sollte es Ihnen leichter fallen, die KVM-Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse einzurichten. Dies ist jedoch nicht alles, was man wissen sollte, damit die Sicherheitssysteme den Test der Zeit bestehen. Deshalb ist es unser nächstes Ziel, eine Reihe von bewährten Verfahren für diese Prozesse bereitzustellen.

Die bestmögliche Vorbereitung auf jede Art von Situation kann nicht erreicht werden, ohne eine Reihe bewährter Verfahren zu berücksichtigen, darunter:

  • Verwendung von Snapshots für Sicherungsaufgaben

Snapshots werden in virtuellen Umgebungen oft als Ersatz für vollständige Sicherungen angesehen. Sie bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine konsistente Sicherungskopie zu erstellen und die Daten der gesamten VM schnell wiederherzustellen. Diese Methode hat jedoch auch eine Reihe von Nachteilen, die zum großen Teil von der Implementierung und den Fähigkeiten der Software abhängen. Vor diesem Hintergrund sollten Snapshots nur als ergänzende Sicherungsmethode zu anderen Typen und nicht als einzige Sicherungsoption verwendet werden.

  • Implementierung verschiedener Sicherungsarten

Eine sehr ähnliche Logik wird auf die Sicherungsarten angewendet, die die meisten Systeme bieten können – vollständige, inkrementelle, differenzielle Sicherungen usw. Jede der gängigen Sicherungsarten hat ihre eigenen Vorteile, Nachteile und Anwendungsfälle. Inkrementelle Sicherungen sind beispielsweise in der Regel viel schneller als vollständige Sicherungen und erfordern weniger Speicherkapazität, können jedoch schwieriger wiederherzustellen sein, da für die Wiederherstellung alle inkrementellen Sicherungen seit der letzten vollständigen Sicherung an einem Ort vorhanden sein müssen. Daher ist es am besten, Sicherungstypen mit all ihren Vor- und Nachteilen zu verwenden.

  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherungsintegrität

Die Überprüfung der Integrität von Sicherungen kann als Erweiterung eines zuvor erwähnten Schritts (Sicherungstest) dienen. In diesem Fall wird empfohlen, die Integrität sowohl von Sicherungs- als auch von Wiederherstellungsvorgängen zu überprüfen, regelmäßige Testwiederherstellungen durchzuführen und automatische Überprüfungen mit Verifizierungswerkzeugen durchzuführen. Die Überprüfung der Prüfsumme kann bei der Suche nach Anzeichen von Datenbeschädigung hilfreich sein, und ein umfassendes Warnsystem sollte in der Lage sein, die verantwortlichen Administratoren über jede Art von Problem oder Anomalie in einer Sicherungs- und Wiederherstellungsumgebung zu benachrichtigen.

  • Verwendung separater Speicherorte für die Sicherung

Ein separater Speicherort für Sicherungen ist eine der grundlegenden Empfehlungen für diese Prozesse, um verschiedene standortweite Katastrophen zu vermeiden – Stromausfälle, Datenbeschädigung, Naturkatastrophen usw. Cloud-Speicher kann auch als eine solche separate Speicherumgebung behandelt werden, aber es wäre ratsam, die Sicherheitsfunktionen des Speicheranbieters zu überprüfen, bevor er als Ziel für die Sicherung verwendet wird.

  • Implementierung der automatischen Sicherung

Manuelle Sicherungsaufträge werden in modernen IT-Umgebungen nur noch selten für die regelmäßige Durchführung herkömmlicher Sicherungsaufgaben verwendet. Die Automatisierung ist bereits so weit fortgeschritten, dass sie umfassend an Zeitpläne, Integrationsregeln, Richtlinien und viele andere Parameter angepasst werden kann. Die Einführung der Automatisierung reduziert das Risiko menschlicher Fehler bei Sicherungsaufgaben erheblich, sollte jedoch im Voraus entsprechend konfiguriert werden, um wirklich nützlich zu sein.

Wenn diese bewährten Verfahren im Rahmen einer kompetenten KVM-Sicherungslösung befolgt werden, sollten Unternehmen über genügend Funktionen und Möglichkeiten verfügen, um KVM-Umgebungen auf verschiedene Weise zu schützen.

Schlussfolgerung

KVM-Sicherungen sind ein wichtiger Bestandteil einer belastbaren und flexiblen IT-Infrastruktur in einer modernen Umgebung. Die Komplexität der Sicherung virtualisierter Umgebungen in Kombination mit den einzigartigen Eigenschaften von KVM macht es schwierig, KVM-Sicherungen wie alle anderen Sicherungsvorgänge zu behandeln. Aus diesem Grund gibt es viele Optionen, die KVM-Umgebungen als Funktion unterstützen.

Derzeit ist die Durchführung von KVM-Sicherungen ohne eine Lösung, die diese Umgebung explizit unterstützt, äußerst schwierig, wenn man bedenkt, dass die einzige andere Alternative in benutzerdefinierten Skripten besteht, die weitaus schwieriger sind und ihre eigenen Probleme mit sich bringen, von hohen Erstellungs- und Wartungskosten bis hin zu einer extremen Abhängigkeit von den Fähigkeiten des Erstellers in Programmiersprachen.

In diesem Artikel haben wir versucht, zahlreiche Informationen über KVM-Sicherungen zu präsentieren, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile sowie potenzieller Sicherungslösungen von Drittanbietern. Die Hinzufügung von bewährten Verfahren und Empfehlungen dazu, welche Sicherungssoftware in dieser Branche vorhanden sein sollte, wäre bei der Auswahl von Sicherungssoftware für Ihr eigenes Unternehmen hilfreich.

Die ideale Sicherungslösung für eine bestimmte Umgebung hängt immer von einer Vielzahl von Faktoren ab – den Anforderungen des Unternehmens, den Ressourcen, der Zielbranche, dem gesamten Funktionsumfang, den Prioritäten in Bezug auf die Sicherheit und vielen anderen. Dennoch müssen sich viele Unternehmen wahrscheinlich eher früher als später mit der Implementierung einer dieser Lösungen befassen, um zahlreiche Probleme zu vermeiden, die durch die Nutzung von VM-Umgebungen ohne ein geeignetes Sicherungssystem entstehen.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, Ihr Unternehmen zu analysieren, um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an eine Sicherungslösung genau zu verstehen. Diese Analyse sollte als gute Grundlage für die zukünftige Suche nach einer Sicherungsumgebung dienen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Klarheit über den aktuellen Stand des Unternehmens schaffen.

Über den Autor
Rob Morrison
Rob Morrison ist der Marketingdirektor bei Bacula Systems. Er begann seine IT-Marketing-Karriere bei Silicon Graphics in der Schweiz, wo er fast 10 Jahre lang in verschiedenen Marketing-Management-Positionen sehr erfolgreich war. In den folgenden 10 Jahren hatte Rob Morrison auch verschiedene Marketing-Management-Positionen bei JBoss, Red Hat und Pentaho inne und sorgte für das Wachstum der Marktanteile dieser bekannten Unternehmen. Er ist Absolvent der Plymouth University und hat einen Honours-Abschluss in Digital Media and Communications und ein Overseas Studies Program absolviert.
Einen Kommentar hinterlassen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *