Contents
- Speichertypen: Bänder, Festplatten und Cloud
- Die Bedeutung von Bändern
- Schemata für die Rotation bei der magnetband datensicherung
- Die Vorteile der magnetband datensicherung
- Mögliche Nachteile der Magnetband Datensicherung
- Falsche Vorstellungen von der Magnetband-Datensicherung
- Modernisierung von Magnetbändern
- Warum sollte man eine magnetband datensicherung modernisieren?
- Ein Beispiel dafür, wie die Modernisierung der Bandspeicherung durchgeführt werden kann
- Bewährte Verfahren für die Bandspeicherung
- Methodik zur Auswahl der besten magnetband datensicherung software
- Kundenbewertung
- Vor- und Nachteile sowie Hauptmerkmale
- Preisgestaltung
- Eine persönliche Meinung des Autors
- Anbieter von Software für die magnetband datensicherung
- Commvault Cloud
- Arcserve
- Veeam
- BackupAssist
- NovaStor
- Iperius Sicherung
- NAKIVO
- Zmanda
- EaseUS Todo Backup
- Bacula Enterprise
- Uranium Backup Pro
- Z-TapeBackup
- Handy Backup
- Schlussfolgerung
Eine Zeit lang dachten einige, dass die Bandspeicherung durch andere Speichertechnologien verdrängt werden würde. Weit gefehlt: Ihre Fähigkeiten verbessern sich rasant, und es wird prognostiziert, dass die Speicherdichte und -kapazität von Bändern in den nächsten Jahren viel schneller zunehmen wird als die von Festplatten. Nicht nur das, auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von Bändern werden sich voraussichtlich drastisch verbessern.
Diese Faktoren in Kombination mit einer weitaus besseren Nachhaltigkeit, einem geringeren Energieverbrauch und gewissen Sicherheitsvorteilen bedeuten, dass Bänder nicht nur eine Zukunft haben, sondern für viele Anwendungsfälle eine kluge Wahl sein können. Die prognostizierte Verbesserung der Bandtechnologie ist derzeit größer als die der Festplatte – eine Tatsache, die in der Branche heute nicht besonders bekannt ist.
Hier sind nur einige der erwarteten Verbesserungen, die im Zeitraum 2025–2030 in der Bandtechnologie erwartet werden:
- Höhere Speicherkapazität
Derzeitiger Maßstab: LTO-9-Bänder speichern bis zu 18 TB unkomprimiert/45 TB komprimiert. Zukunftsprognosen: LTO-10, LTO-11 und darüber hinaus streben bis 2030 bis zu 144 TB komprimiert an. Wie? Fortschritte in der Magnetpartikeltechnologie (z. B. BaFe zu Strontiumferrit), dünnere Bandmedien und feinere Schreibköpfe.
- Erhöhte Datenübertragungsraten
Die Geschwindigkeiten werden voraussichtlich von ~400 MB/s (LTO-9) auf 800 MB/s oder mehr in zukünftigen LTO-Generationen steigen. Dies trägt dazu bei, die langen Wiederherstellungszeiten für große Archive zu verkürzen.
- Verbesserte Datenintegrität und -sicherheit
Noch stärkere Verschlüsselung (z. B. AES-256) und WORM-Funktionen (Write Once Read Many) für die Einhaltung von Vorschriften sind in Kürze verfügbar. Eine bessere Fehlerkorrektur und Datenüberprüfung, die das Risiko einer stillen Datenbeschädigung im Laufe der Zeit verringern, sind ein weiterer Grund.
- Verbesserte Langlebigkeit und Haltbarkeit
Die Lebensdauer von Bändern ist bereits eine Stärke – über 30 Jahre – aber es wird erwartet, dass sie sich mit der Verfügbarkeit stabilerer Materialien noch weiter verbessert. Auch die klimabeständige Lagerung wird immer besser: Bänder halten extremen Temperaturen und Feuchtigkeit besser stand als Festplatten.
- Intelligentere Bandverwaltung und -automatisierung
Es werden intelligentere robotergesteuerte Bandbibliotheken und softwaredefinierte Bandspeicherlösungen entwickelt. Dazu kommt die KI/ML-Integration für vorausschauende Wartung und optimale Abrufpfade.
- Geringerer Stromverbrauch & bessere Nachhaltigkeit
Dieser Grund wird immer wichtiger! Bänder verbrauchen im Gegensatz zu HDDs oder SSDs im Leerlauf null Energie. Sie können sich das selbst ausrechnen! Da der Schwerpunkt jetzt auf umweltfreundlichen Rechenzentren und der Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs liegt, wird dieser Faktor in den nächsten Jahren von enormer Bedeutung sein, insbesondere da der Bedarf an Archivspeicher in die Höhe schießt.
- Niedrigere Kosten pro Terabyte
Bänder sind nach wie vor das kostengünstigste Speichermedium pro Terabyte – dieser Trend wird sich fortsetzen und wahrscheinlich noch beschleunigen. Kostenvorteile machen Bänder für Cloud-Hyperscaler (AWS Glacier, Azure Archive usw.) attraktiv (wenn nicht sogar unverzichtbar).
Datensicherung – was Sie über Magnetbänder wissen müssen.
Magnetband-Datensicherungen haben einen sehr wichtigen Zweck – die Erstellung einer physischen Kopie kritischer Informationen, die offline gespeichert werden kann und von anderen Systemen oder Netzwerken in der Unternehmensinfrastruktur isoliert bleibt. Eine so starke Trennschicht ist eine wichtige Verteidigungslinie gegen viele moderne Bedrohungen (Ransomware usw.), die vernetzte Sicherungsumgebungen leicht kompromittieren können. Die Existenz von Bändern als Sicherung mit Luftschnittstelle erleichtert die Wiederherstellung nach katastrophalen Ereignissen wie böswilligen Angriffen, Hardwareausfällen, Naturkatastrophen oder sogar einfachen menschlichen Fehlern erheblich.
Ein weiterer besonders wertvoller Aspekt von Bändern als Speichermedium in einer modernen Landschaft ist ihre einzigartige Kombination aus Kosteneffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit. Bandmedien bieten nicht die Geschwindigkeit und den Komfort, die Cloud-Lösungen und Flash-Speicher bieten können. Sie bieten jedoch eine zuverlässige Datenspeicherung, die über Jahrzehnte hinweg aktiv bleiben kann, und das zu deutlich geringeren Kosten pro Terabyte als praktisch jedes andere Medium. Damit sind sie die perfekte Option für langfristige Archivierungsanforderungen oder Compliance-Anforderungen.
Speichertypen: Bänder, Festplatten und Cloud
Festplatten sind ein bekanntes Speichermedium, das wenig bis gar keine Wartung erfordert und in der Regel gut skalierbar ist. Einer ihrer Hauptvorteile ist die Wiederherstellungszeit, die in der Regel einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Dateien aus Ihrer Sicherung ermöglicht. Dies gilt umso mehr, wenn man die Vorteile der Deduplizierung berücksichtigt, bei der im Wesentlichen alle duplizierten Daten auf einer sehr granularen Ebene gelöscht werden, sodass Ihre Sicherungen in der Regel viel weniger Speicherplatz beanspruchen.
Allerdings gibt es auch Nachteile bei der Verwendung von Festplatten als Datenspeicher. Beispielsweise sind Daten, die auf Festplatten gespeichert sind, anfälliger für versehentliches Überschreiben oder Löschen und können zum Ziel spezifischer Computerviren werden. Festplatten können auch relativ kostspielig sein, wenn es um die Wartung geht, da sie immer „arbeiten“ und überhitzen können, was bedeutet, dass Sie sowohl eine Möglichkeit zur Kühlung als auch zur Stromversorgung benötigen, damit das gesamte System ordnungsgemäß funktioniert. Ebenso kann die Nachhaltigkeit von Festplatten aufgrund ihres „Immer-an“-Status kritisiert werden.
Gleichzeitig könnten einige Leute denken, dass die Nutzung von Cloud-Backups diese Probleme lösen würde – aber Cloud-Speicher verwenden oft die gleichen Festplattentypen wie alle anderen auch – sie bieten lediglich Zugriff darauf. Das bedeutet, dass die meisten dieser Probleme bestehen bleiben.
Natürlich hat Cloud-Speicher als Ziel für Sicherungen seine Vorteile. Zum Beispiel:
- Bequemlichkeit ist von entscheidender Bedeutung, da auf Cloud-Sicherungen von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus zugegriffen werden kann. Unter bestimmten Umständen kann dies die Verwaltung aller Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durch die IT-Abteilung erleichtern.
- Barrierefreiheit ist auch ein interessanter Punkt bei Cloud-Sicherungen, da sie es bestimmten Endbenutzern ermöglichen können, Reisebeschränkungen zu umgehen, z. B. Ausgangssperren und vieles mehr. Auf Cloud-Daten kann über eine App oder den Webbrowser von jedem geografischen Standort aus zugegriffen werden, der über eine Internetverbindung verfügt.
- Snapshot-Funktion ist eine praktische Funktion, da die magnetband datensicherung das Erstellen und Speichern von Snapshots für verschiedene Zwecke erleichtern kann.
Die Bedeutung von Bändern
Bänder gehören schon fast so lange zu den Speichermedien wie es Computer gibt. Moderne Bandtechnologie ist äußerst zuverlässig und bietet erhebliche Sicherheitsvorteile, sodass sie in vielen Fällen als primäre Speichermöglichkeit in Betracht gezogen wird. Diese Tatsache wird jedoch von einem bedeutenden Teil der Branche nicht unbedingt gewürdigt. Einer der klaren Vorteile von Bändern ist ihr Preis-Leistungs-Verhältnis – der LTO-9-Standard ermöglicht bis zu 45 TB Daten pro einzelner Bandeinheit (und der zukünftige Standard LTO-12 verspricht eine Gesamtkapazität von bis zu 480 TB pro Band).
Der Preis allein ist ein entscheidender Punkt. Bänder gelten als eine der günstigsten Speicheroptionen für die langfristige Datenspeicherung. Sie werden auch in einigen Cloud-Diensten verwendet, und die externe Sicherung von Bändern kann im Allgemeinen dazu beitragen, dass gespeicherte Daten von den Auswirkungen einer Naturkatastrophe oder eines anderen Ereignisses verschont bleiben, das Ihre Daten vor Ort beschädigen könnte.
Das Band ist auch eine perfekte Speicherart für Air Gapping. Air Gapping bedeutet, dass keinerlei Verbindungen zu einem Netzwerk bestehen, wodurch es praktisch unmöglich ist, den Speicher zu infizieren oder zu beschädigen. Da Bänder besser für die Langzeitspeicherung geeignet sind und Bandbibliotheken ausgeschaltet werden können, wenn sie nicht benötigt werden, sind Bänder der perfekte Ort für eine Air-Gapped-Kopie der sensiblen Daten eines Unternehmens.
Die Komplexität kann manchmal für Magnetband-Datensicherungen relevant sein – der gesamte Prozess kann manchmal eine ständige Überwachung, eine gründliche Planung des gesamten Prozesses und die Verwendung einer Funktion namens Backup-Rotationsschema erfordern. Dabei handelt es sich um ein System zur Sicherung von Daten auf Computermedien – und Magnetbänder können hier eine Schlüsselrolle spielen –, das darauf abzielt, die Anzahl der verwendeten Medien zu minimieren, indem es auf eine Wiederverwendung abzielt. Das Schema legt fest, wann und wie jedes einzelne Wechselmedium für eine Sicherung verwendet wird und wie lange es aufbewahrt wird, nachdem die Sicherungsdaten darauf gespeichert wurden.
Schemata für die Rotation bei der magnetband datensicherung
Gelegentlich kann es vorkommen, dass Sie für jeden Sicherungszyklus eine neue Bandkassette benötigen. Es ist auch möglich, Bandkassetten aus früheren Sicherungen wiederzuverwenden, was einen wesentlich kostengünstigeren Ansatz darstellt. Im Allgemeinen lassen sich bei Magnetband Datensicherungen drei primäre Sicherungsrotationsschemata unterscheiden:
- GFS-Schema. Die zuverlässigste Option, das „Großvater-Vater-Sohn“-Schema, ist das beliebteste Backup-Rotationsschema. Es beruht auf der Aufbewahrung mehrerer Sicherungsebenen, von täglichen bis hin zu wöchentlichen und monatlichen Sicherungen. Ein potenzielles Problem bei diesem Ansatz besteht darin, dass er die kostengünstigste der Optionen ist, da für eine ordnungsgemäße Ausführung mehr Bänder erforderlich sind, was möglicherweise zu höheren Wartungskosten für das Unternehmen führt.
- Turm von Hanoi. Ein Schema für die Rotation von Sicherungen, das einen Mittelweg zwischen den teuersten und den günstigsten darstellt, wird als „Turm von Hanoi“ bezeichnet. Dieses Schema eignet sich am besten für kleine oder mittelgroße Unternehmen mit geringen Datenmengen. Es ist zwar kostengünstiger als das GFS-Schema, aber auch kompliziert in der Umsetzung, sodass beim Austausch von Bandkassetten leicht Fehler unterlaufen können. Außerdem erfordert dieses Rotationsschema für jede Sitzung eine vollständige Sicherung, wodurch der gesamte Prozess langwierig und speicherintensiv wird.
- Fünf-Bänder-Schema. Das Fünf-Bänder-Rotationsschema ist die kostengünstigste Option und eignet sich am besten für kleinere Unternehmen, die keine veralteten Informationen archivieren müssen. Es funktioniert nach einem relativ einfachen Prinzip: Die Bandkassetten werden wöchentlich wiederverwendet, wobei für jeden Arbeitstag eine Bandkassette aufbewahrt wird. Es ist erwähnenswert, dass das tägliche Datenvolumen des Unternehmens die Kapazität einer einzelnen Bandkassette nicht überschreiten sollte, damit dieses Rotationsschema funktioniert.
Bei ordnungsgemäßer Wartung bleibt das Band lange Zeit intakt, ohne dass die betreffenden Daten beschädigt werden. Die allgemeine Lebensdauer von Bändern wird auf etwa 30 Jahre geschätzt. Magnetband-Sicherungen haben auch den Vorteil, dass sie nicht „eingesteckt“ sind. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird das Gerät selbst offline geschaltet, wodurch die darin gespeicherten Daten vor potenziellen Cyberangriffen und anderen Bedrohungen geschützt sind.
Die Vorteile der magnetband datensicherung
Einige Menschen mögen sich fragen, warum überhaupt noch Magnetbänder verwendet werden, wenn viele von der physischen Speicherung zur Cloud wechseln. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Haltbarkeit – wie bereits erwähnt, können Daten bei richtiger Pflege etwa 30 Jahre lang auf Bändern gespeichert werden, was ohne regelmäßige Wartung eine beträchtliche Zeitspanne ist. Dies ist viel mehr als bei jedem anderen Speichertyp: SSD oder HDD.
- Sicherheit – moderne bandformate wie LTO-Ultrium bieten datenverschlüsselung über das band, um die einhaltung aller arten von gesetzen und standards in bezug auf die datensicherheit zu gewährleisten. Zu wissen, wo die magnetband datensicherung gespeichert ist, wird auch als ein bedeutender vorteil angesehen, wenn es um die anforderung der physischen kontrolle über die daten eines unternehmens geht. Es besteht auch die Möglichkeit, die Bandspeicherung durch Abschalten und vollständige Trennung vom externen Netzwerk zu unterbrechen und so jegliche Möglichkeit eines digitalen Angriffs zu beseitigen.
- Portabilität – trotz seiner allgemeinen Kapazität ist das Band leicht zu lagern, insbesondere im Vergleich zu Cloud-Systemen oder Festplatten.
- Konvertierungspreise – einige ältere Unternehmen verfügen nicht über die Mittel, um auf ein anderes Datenspeichermedium umzusteigen oder ein weiteres neben dem Bandlaufwerk zu verwenden. Die vollständige Umstellung der Datenspeicherung erfordert in der Regel einen enormen Arbeits- und Kostenaufwand; dazu kommt der Aufwand für die Änderung von Richtlinien – und das ist für Unternehmen Grund genug, trotz allem weiterhin Bänder zu verwenden.
- Compliance – einige Organisationen, z. B. Banken und Rechtsinstitutionen, finden es einfacher, Bänder zu verwenden, um Compliance-Gesetze und -Verpflichtungen zu erfüllen.
- Nachhaltigkeit – viele Organisationen, insbesondere größere, nehmen die tatsächliche Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsrichtlinien immer ernster. Magnetbänder schneiden in dieser Hinsicht sehr gut ab. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit von Magnetbändern und anderen Technologien für die Sicherung sind auf Anfrage bei Bacula Systems erhältlich.
Mögliche Nachteile der Magnetband Datensicherung
- Spezifische Bedingungen für die langfristige Wartung – Die Bandspeicherung ist nicht perfekt. Wie bei festplattenbasierten Medien sind bestimmte Anforderungen erforderlich, um eine Verschlechterung der Daten zu verhindern. Eine regelmäßige physische Reinigung ist notwendig, um eine Verunreinigung der Bänder durch Staub, Schmutz oder Faserpartikel zu vermeiden. Eine zu häufige Reinigung wird ebenfalls nicht empfohlen, da dies zu einer Verschlechterung der Bänder führen kann.
- Geringe Leistung – Die allgemeinen Wiederherstellungszeiten für Bänder sind in der Regel länger als bei den meisten Alternativen, da das betreffende Band physisch in Ihre Arbeitsumgebung gebracht werden muss und die Navigation innerhalb dieser Daten eingeschränkter ist als bei Festplatten. Selbst mit den neuesten Entwicklungen, wie z. B. linearen Banddateisystemen (LTFS), kommt man nicht annähernd an die Suchgeschwindigkeit von Festplatten heran.
- Falsche Bandmedien – Bänder sind auch anfällig für zahlreiche Probleme, wie z. B. falsche Bandmedien. So ist beispielsweise die Verwendung eines unvorbereiteten oder nicht erkannten Bandmediums ein überraschend häufiger Fehler in diesem Bereich. Glücklicherweise sollte die magnetband datensicherung software in der Lage sein, den Benutzer zu benachrichtigen, wenn sie eine oder mehrere solcher Kassetten findet. All dies ist dank eines einzigartigen Barcodes möglich, den jede Bandkassette hat.
- Magnetische Wellen – Die Bandspeicherung reagiert empfindlich auf magnetische Wellen und ist der einzige Speichertyp, der auf sie reagiert. Eine längere Exposition kann sowohl den Bandspeicher als auch die darauf gespeicherten Daten beschädigen.
- Kein wahlfreier Zugriff – Bänder unterstützen nur sequenziellen Zugriff, sodass das Bandmedium physisch zurückgespult werden muss, um die für die Wiederherstellung oder eine andere Aufgabe erforderliche Position zu finden.
- Ungültige sicherungen & fehlende tests – tests von magnetband datensicherungen sind unbeliebt. etwa 34 % der unternehmen testen ihre magnetband sicherungen nicht und etwa 77 % der unternehmen, die ihre sicherungen getestet haben, haben dabei bandbezogene sicherungsprobleme festgestellt (Quelle). Das Risiko, eine falsche oder ungültige Sicherung zu erstellen, ohne es zu wissen, besteht immer. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßige Fehlerprüfungen durchzuführen, sowie einen routinemäßigen Prozess zur Überprüfung der Sicherung, regelmäßige Testwiederherstellungen und eine stabile vollständige Sicherung (mindestens einmal im Monat) – all dies dient dazu, den potenziellen Schaden eines Verlusts einiger, wenn nicht aller Ihrer Primärdaten zu minimieren.
Trotz seiner Einschränkungen gilt das Band immer noch als einer der am besten geeigneten Speichertypen, wenn es um die langfristige Datenspeicherung geht – und in dieser Hinsicht hat das Band die meisten Alternativen hinter sich gelassen.
Falsche Vorstellungen von der Magnetband-Datensicherung
Es gibt einige weit verbreitete falsche Vorstellungen über das Band. Wir werden einige der beliebtesten überprüfen:
- Die magnetband datensicherung ist tot. Das Einzige, was an dem Band als Sicherungsmedium tot ist, sind die Marketingbemühungen! Viele Unternehmen verwenden in ihren Sicherungssystemen immer noch Bänder. Das mangelnde allgemeine Verständnis der Technologie hinter dem Band als Speichertyp hindert die Menschen daran, die möglichen Vorteile der Verwendung von Bändern als Sicherungsspeichermedium zu erkennen. Eine Mitschuld tragen die Bandanbieter, die wenig tun, um gegen negative Gerüchte und Missverständnisse aufzuklären.
- Das Band als Speichermedium kann ersetzt werden. Es gibt spezifische Vorteile von Bändern, die kein anderer Speichertyp so schnell bieten kann. Eine hohe Kapazität ist einer davon. Die Speicherung großer Datenmengen auf Band ist erheblich günstiger als die Verwendung jedes anderen Mediums. Viele Unternehmen ziehen das Band der Cloud vor, um ihre Daten gleichzeitig intakt und aus Compliance-Gründen außerhalb des Unternehmens zu speichern. Die Offline-Fähigkeiten des Bandes ermöglichen es, den meisten Cyber-Bedrohungen der modernen Zeit zu entgehen. Sie benötigen außerdem weniger Strom und erzeugen weniger Wärme als andere Speichertypen wie Festplatten. Diese Eigenschaft wird im Zusammenhang mit der Begrenzung des CO2-Fußabdrucks immer wichtiger.
- Bänder sind als Speichermedium ungeeignet. Bänder haben zwar einige Einschränkungen, eignen sich aber perfekt für die externe Datenspeicherung und spielen eine wichtige Rolle bei der langfristigen Datenaufbewahrung. Es gibt eine bekannte Strategie für sicherungen, die als 3-2-1-Regel bezeichnet wird: Sie sollten drei verschiedene Kopien Ihrer Daten auf mindestens zwei verschiedenen speichermedien aufbewahren, und mindestens eine sicherungskopie muss außerhalb des Unternehmens aufbewahrt werden. magnetband datensicherung sind ein perfektes medium für die umsetzung dieser strategie, da ihre speicherkapazität enorm ist und sie als offline-speicher für moderne cyber-bedrohungen nahezu undurchdringlich sind.
- Bänder als Datenspeichertechnologie sind alt und veraltet. Es ist erwähnenswert, dass Bänder das einzige Speichermedium sind, das seit seiner Einführung stabil geblieben ist und weniger Höhen und Tiefen in der Beliebtheit erlebt hat, wie es bei Festplatten- oder Cloud-Speichern der Fall ist. Die moderne Bandtechnologie und ihre Leistungsstatistiken sind tatsächlich besonders beeindruckend.
- Es gibt keine Zukunft für magnetband datensicherung. Aufgrund des Rufs von Magnetbändern als „toter“ Speichertyp denken einige Leute, dass sie sich nicht weiterentwickeln und keine Zukunft haben. Diese Aussage ist nicht wahr; über 80 % der modernen Unternehmen unterschiedlicher Größe verwenden Magnetband-Datensicherung als eine ihrer Möglichkeiten zur Datenspeicherung. Darüber hinaus hat diese Technologie in den letzten Jahren zugenommen. In der Zwischenzeit arbeiten die Hersteller von Magnetbändern weiter an der Verbesserung des Bandes und der damit verbundenen Technologien als Speichermedium. Dies betrifft die Kapazität, die Datenverschlüsselung innerhalb des Bandes, die Datenpartition (um die Komplexität der Sicherung insgesamt zu verringern) und andere Optimierungstechnologien.
Modernisierung von Magnetbändern
Warum sollte man eine magnetband datensicherung modernisieren?
Magnetband-Speicher sind für ihre Kapazität und Sicherheit bekannt, die jedoch durch eine langsamere Datenwiederherstellungsgeschwindigkeit ausgeglichen werden. Leistung ist ein notwendiger Parameter in einer modernen Umgebung, sodass immer eine Nachfrage nach mehr Geschwindigkeit und Effizienz besteht.
Die Modernisierung der magnetband datensicherung ist in diesem Zusammenhang nicht unbedingt ein direktes Upgrade einer Magnetbandtechnologie, sondern eher eine vollständige Datenmigration von einem Speichertyp zu einem anderen. Unternehmen können dies nutzen, um Vorteile wie eine geringere Datenpflege und eine höhere Leistung zu erzielen.
Ein Beispiel dafür, wie die Modernisierung der Bandspeicherung durchgeführt werden kann
Es ist nicht möglich, vorhandene Daten einfach von einer Plattform auf eine andere zu kopieren. Dieser Migrationsprozess umfasst mehrere Phasen, einschließlich Empfehlungen und Anforderungen für eine erfolgreiche Modernisierung der magnetband datensicherung.
- Überprüfen Sie die derzeit aktiven Datenschutzrichtlinien.
Der Großteil der gesicherten Daten wird durch Sicherheitsrichtlinien geschützt. Dies ist praktisch notwendig, um Bedrohungen wie Datenverlust oder Cyberangriffe zu verhindern. Der Überprüfungsprozess ermöglicht es, veraltete Richtlinien zu verwerfen oder zu aktualisieren, wobei sichergestellt wird, dass keine Schutzrichtlinie den Datenmigrationsprozess in irgendeiner Weise beeinträchtigt.
- Organisieren Sie die Bandbibliothek.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass es in Bandspeicheranlagen keine manifestierte Ordnung gibt, da es an regelmäßigen menschlichen Interaktionen mit ihnen mangelt. Dies bedeutet in der Regel, dass einige Speicherteile problematisch sind – nicht beschriftet, beschädigt oder völlig zerstört. Die Organisation und Katalogisierung aller Banddaten vor der Migration ist eine hervorragende Möglichkeit, Datenverluste während der Übertragung zu vermeiden.
- Überprüfen Sie alle banddaten.
Es kommt auch relativ häufig vor, dass es keine regelmäßige Übersicht über datenänderungen in magnetband datensicherungen gibt. Es wird empfohlen, dass IT-Teams sicherungen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die daten geschützt und vollständig sind. Validierung und regelmäßige Bereinigung sind für die ordnungsgemäße Nutzung der Bandspeicherung unerlässlich.
- Koordinieren Sie die bevorstehende Datenmigration mit dem Sicherheitspersonal.
Bandspeicher speichern in den meisten Fällen eine große Menge an Daten. Die Übertragung von Daten von einem Bandspeicher auf einen anderen erzeugt einen großen und lang anhaltenden Datenstrom, der geschützt werden muss, um Manipulationen zu verhindern. Wenn man bedenkt, dass Daten während der Übertragung anfälliger für Cyberangriffe sind, wird deutlich, warum das IT-Sicherheitsteam im Voraus über den Migrationsprozess informiert sein sollte.
- Wählen Sie eine Strategie für den Migrationsprozess.
Der Migrationsprozess kann eingeleitet werden, sobald alle oben genannten Schritte abgeschlossen sind. Es gibt drei Hauptstrategien für die Banddatenmigration: Band-zu-On-Premise, Band-zu-Cloud und Hybrid.
Band-zu-On-Premise-Migration, die durch regulatorische oder sicherheitstechnische Bedenken gebunden ist, mit der Anforderung, Daten von einem externen Speicher für Sicherungen in eine On-Premise-Infrastruktur zu verschieben.
Die „Tape-to-Cloud„-Migration ist eine gängige Alternative zur vorherigen Migrationsmethode, bei der das gesamte Banddaten-Framework in den Cloud-Speicher übertragen wird. Sie kann für Daten verwendet werden, die oft sofort benötigt werden, und der Zugriff auf den Cloud-Speicher ist einfach, was nicht mit der Betriebsgeschwindigkeit von Bändern vergleichbar ist. Diese Methode reduziert die langfristigen Betriebskosten, führt aber auch zu erheblichen kurzfristigen Ausgaben.
Die hybride Migration ist die sprichwörtliche „das Beste aus beiden Welten“-Situation, bei der Daten auf einen lokalen und einen Cloud-Speicher übertragen werden. Sie stellt eine Kombination aus Zuverlässigkeit und Leistung dar und kann für eine ausgewählte Gruppe von Benutzern praktisch sein.
Es sollte beachtet werden, dass dies nicht die traditionelle Bedeutung der Bandmodernisierung ist und nicht bedeutet, dass Bandspeicher nicht auch seine Anwendungsfälle und Vorteile hat.
Bewährte Verfahren für die Bandspeicherung
Die Bandspeicherung kann wählerisch sein, was die Umgebung betrifft, in der sie gespeichert werden muss. Wir können die bewährten Verfahren für die Bandspeicherung in einem einzigen Satz zusammenfassen: physische Pflege mit Sicherung des Bestands und Überwachung der Aufgaben. Diese Aussage ist auch nicht aussagekräftig genug, um nützlich zu sein, weshalb Sie im Folgenden mehrere bewährte Verfahren für die Bandspeicherung finden.
- Überlegen Sie sich den optimalen geografischen Standort für die magnetband datensicherung.
- Führen Sie eine halbjährliche Reinigung der bandkassetten durch.
- Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellbarkeit von Bändern.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Antiviren-Software auf Ihren Arbeitsstationen.
- Verfolgen Sie nach, wer Zugriff auf die magnetband datensicherung hat.
- Gehen Sie nicht davon aus, dass die magnetband datensicherung vollständig geschützt ist. Verwenden Sie immer mehrere Speicherorte.
- Überprüfen und befolgen Sie alle Vorschriften für die Wartung von Magnetbändern.
- Führen Sie genaue Aufzeichnungen über die verfügbaren Bänder und Bandbibliotheken.
- Erstellen Sie eine Strategie für die sicherung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
- Achten Sie darauf, keine falschen Bandgeräte für Bandkassetten zu verwenden.
Methodik zur Auswahl der besten magnetband datensicherung software
Der Markt für Sicherungssoftware ist hart umkämpft und bietet viele Lösungen mit sehr ähnlichen Funktionssätzen. Sich auf diesem Markt zurechtzufinden und eine einzige Lösung auszuwählen, kann überraschend schwierig sein. Eines der Ziele dieses Artikels ist es, diesen Prozess zu vereinfachen. Im Folgenden werden wir mehrere Beispiele für Lösungen zur magnetband datensicherung betrachten, die wir als einige der besten auf diesem Gebiet betrachten. Aber zuerst müssen wir unsere Methodik vorstellen, wie diese Lösungen ausgewählt wurden.
Kundenbewertung
Die Kundenbewertung spiegelt direkt die durchschnittliche Marktsituation des Probanden wider – ob das Produkt gemocht oder abgelehnt wird. Bei dem betreffenden Probanden handelt es sich um eine Software für die magnetband datensicherung – und es gibt zahlreiche Beispiele für diesen Softwaretyp. In unserem Beispiel ist dies eine der einfachsten Möglichkeiten, die öffentliche Meinung zu einem bestimmten Thema – einer Lösung für die magnetband datensicherung – darzustellen. Für die Erhebung dieser Informationen wurden Ressourcen wie G2, TrustRadius und Capterra verwendet.
Capterra ist eine Plattform für Bewertungsaggregatoren, die verifizierte Bewertungen, Anleitungen, Einblicke und Lösungsvergleiche bietet. Ihre Kunden werden gründlich darauf überprüft, ob sie tatsächlich echte Kunden der betreffenden Lösung sind, und es gibt keine Möglichkeit für Anbieter, Kundenbewertungen zu entfernen. Capterra verfügt über mehr als 2 Millionen verifizierte Bewertungen in fast tausend verschiedenen Kategorien und ist damit eine hervorragende Option, um alle Arten von Bewertungen zu einem bestimmten Produkt zu finden.
TrustRadius ist eine Bewertungsplattform, die sich der Wahrheit verschrieben hat. Sie verwendet einen mehrstufigen Prozess, um die Authentizität der Bewertungen sicherzustellen, und jede einzelne Bewertung wird vom Forschungsteam des Unternehmens auf ihre Ausführlichkeit, Tiefe und Gründlichkeit überprüft. Es gibt keine Möglichkeit für Anbieter, Nutzerbewertungen auf die eine oder andere Weise zu verbergen oder zu löschen.
G2 ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für eine Bewertungsplattform, die über 2,4 Millionen verifizierte Bewertungen von über 100.000 verschiedenen Anbietern vorweisen kann. G2 verfügt über ein Validierungssystem für Nutzerbewertungen, das angeblich sehr effektiv ist, um zu beweisen, dass jede einzelne Bewertung authentisch und echt ist. Die Plattform bietet auch separate Dienste für Marketingzwecke, Investitionen, Nachverfolgung und vieles mehr.
Vor- und Nachteile sowie Hauptmerkmale
Es gibt viele verschiedene Lösungen, die in irgendeiner Weise magnetband datensicherung unterstützen. Die meisten der von ihnen angebotenen Funktionen sind jedoch Standardfunktionen einer Sicherungslösung, die im Zusammenhang mit Magnetbändern angewendet wird. Dasselbe gilt für Vor- und Nachteile – sie wiederholen sich regelmäßig. Wir haben mehrere bevorzugte wichtige Funktionen:
- Datenverschlüsselungsfunktionen.
- Datendeduplizierungsfunktionen.
- Unterstützung für mehrere Arten von sicherungen.
- Einfache Funktionen zur Verwaltung der Bandspeicherung.
- Unterstützung für andere Workload-Typen.
Dies sind einige der häufigsten Merkmale einer Lösung zur magnetband datensicherung. Diese Liste ist unvollständig und viele andere Funktionen können in einer oder mehreren Lösungen ebenfalls vorhanden sein.
Preisgestaltung
Bei der Bewertung der magnetband datensicherung sollte das Thema Preisgestaltung nicht vernachlässigt werden, da es aufgrund der Komplexität des Themas bei den meisten Unternehmenslösungen einer sorgfältigen Prüfung bedarf. Unternehmen müssten die Kosten für den technischen Support, die laufenden Wartungsgebühren und die Preise für die Skalierbarkeit berücksichtigen. Weitere potenzielle Faktoren sind hier möglicherweise Hardware-Upgrades sowie die Skalierbarkeit verschiedener Preismodelle – beispielsweise hätte eine unbefristete Lizenzierung mit Wartungsgebühren eine völlig andere Gesamtbetriebskosten als abonnementbasierte Dienste.
In diesem Zusammenhang wäre es eine gute Idee, so viele öffentlich verfügbare Informationen wie möglich zu Preis- und Lizenzoptionen zu prüfen. Auf diese Weise hätten Unternehmen einen Faktor weniger, um den sie sich bei komplexen Berechnungen zur Ermittlung der Gesamtbetriebskosten sorgen müssten.
Eine persönliche Meinung des Autors
Der einzige völlig subjektive Teil dieser Methodik ist die Meinung des Autors zu jeder einzelnen Lösung für die magnetband datensicherung. Es gibt viele verschiedene Anwendungsfälle für diese spezielle Kategorie, einschließlich interessanter Informationen über die Lösung, die in keine der vorherigen Kategorien passte, sowie die persönliche Meinung des Autors. Darüber hinaus können bestimmte Faktoren oder Merkmale hervorgehoben werden, die jede Band-Backup-Lösung in einem so wettbewerbsintensiven Markt auszeichnen – sei es die Benutzerfreundlichkeit der Schnittstelle, Open-Source-Wurzeln, Zuverlässigkeit auf Unternehmensebene, außergewöhnliche Integrationsoptionen und so weiter.
Anbieter von Software für die magnetband datensicherung
Die Magnetband-Datensicherung wird von vielen Drittanbietern von Sicherungssoftware unterstützt, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. In der folgenden Liste finden Sie acht verschiedene Beispiele für Anbieter von Sicherungssoftware, die mit Magnetband-Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen arbeiten können:
Commvault Cloud
Commvault Cloud (früher bekannt als Commvault Backup and Recovery) ist eine beliebte Sicherungslösung, die auch die Sicherung auf Band unterstützt – einschließlich Verfahren wie Banderkennung, Laden/Entladen von Bändern und Löschen von Bändern. Darüber hinaus können zwei der Funktionen von Commvault auf die magnetband datensicherung angewendet werden. Es gibt die Funktion „Export Media“ – die Möglichkeit, Medien physisch aus dem Bandspeicher zu entfernen – und „Vault Tracker“ – die Möglichkeit, Medien zu verwalten, die an externen Standorten gespeichert sind (der primäre Anwendungsfall für magnetband datensicherung im Allgemeinen).
Commvault Cloud ist am besten für Unternehmen geeignet, die ein umfassendes Datenmanagement in hybriden Umgebungen benötigen.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,6/5 Punkten bei 48 Kundenbewertungen
- TrustRadius – 7,7/10 Punkte mit 229 Kundenbewertungen
- G2 – 4.4/5 Punkte mit 164 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Möglichkeit der Integration in verschiedene Unternehmensinfrastrukturen.
- Fähigkeit, bei Bedarf mit anderen Lösungen zusammenzuarbeiten.
- Die Konfiguration der Sicherung ist einfach zu handhaben.
Nachteile:
- Die Software wird oft als zu kompliziert und nicht besonders benutzerfreundlich angesehen.
- Es gibt keine offiziellen Preisangaben, die öffentlich zugänglich wären, aber viele Kunden bemerken den insgesamt hohen Preis der Lösung.
- Die Berichts- und Protokollierungsfunktionen der Software sind starr und es fehlen die meisten Anpassungsoptionen.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- Auf der offiziellen Website von Commvault sind keine Preisinformationen zu finden.
- Die einzige Möglichkeit, an solche Informationen zu gelangen, besteht darin, das Unternehmen direkt zu kontaktieren.
Meine persönliche Meinung zu Commvault:
Commvault ist eine äußerst vielseitige Lösung, da sie eine Vielzahl von Speicheroptionen in Cloud- oder physischen Umgebungen unterstützen kann. Es spielt keine Rolle, wo Ihre Daten gespeichert sind, ob in einer herkömmlichen lokalen Infrastruktur oder in der Cloud; Commvault garantiert Schutz und Zugänglichkeit für interne Dokumente und andere Datenformate.commVault bietet einen Standardfunktionsumfang für magnetband datensicherung, einschließlich Laden, Entfernen, Entladen und Erkennung. Für größere Unternehmen kann dies eine attraktive Option sein, während kleinere Unternehmen mit dem Gesamtpreis und der Starrheit von CommVault in einigen Bereichen möglicherweise große Probleme haben.
Arcserve
Arcserve ist eine Datenschutzlösung, die Kunden mehrere Pläne anbietet, von denen jeder für eine bestimmte Zielgruppe besser geeignet ist. Die Funktionen der magnetband datensicherung eignen sich besser für Rechenzentren und bieten verschiedene Funktionen, um einigen erwarteten Problemen mit Magnetbändern entgegenzuwirken. Als solches bietet Arcserve zentralisierte Berichterstattung (SRM), granulare Wiederherstellung für zahlreiche Instanzen, innovative Wiederherstellungsfunktionen und erfüllt auch die Anforderungen für verschiedene sicherungsspezifische Taktiken wie D2D2T, D2D2C und VTL.
Arcserve ist am besten für mittelgroße Unternehmen geeignet, die einheitliche Funktionen für Sicherung und Notfallwiederherstellung wünschen.
Kundenbewertungen:
- TrustRadius – 6,8/10 Punkten mit 54 Kundenbewertungen
- G2 – 4.3/5 Punkte mit 16 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Möglichkeit, komplexe Sicherungsschemata anzubieten (z. B. Disk-to-Disk-to-Tape).
- Viele Funktionen, darunter Hardware-Snapshots, virtuelle Bandbibliotheken und Multiplexing.
- Zentraler Zugriff auf verschiedene speicher- und sicherungstypen über ein praktisches dashboard.
Nachteile:
- Die manuelle Fehlerbehebung ist komplex, da das Protokollierungssystem von Arcserve nicht aussagekräftig genug ist.
- Die Lösung wird für größere und vielfältigere Unternehmen in der Regel extrem teuer, da für jedes Gerät im System eine eigene Lizenz erworben werden muss.
- Die Aktualisierung der Software ist manchmal alles andere als bequem.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- Auf der offiziellen Website von Arcserve finden sich keine Informationen zu den Preisen.
- Am besten wenden Sie sich direkt an das Unternehmen, um solche Informationen zu erhalten.
Meine persönliche Meinung zu Arcserve:
Die Lösung von Arcserve bietet viele Funktionen, die als traditionell gelten. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Erstellung von Sicherungen für physische Speicher, unterstützt aber auch andere Speichertypen. Arcserve bietet Zentralisierungsfunktionen und eine Vielzahl einzigartiger Sicherungsfunktionen – granulare Wiederherstellung, zentralisierte Berichterstellung und Unterstützung für verschiedene Sicherungsschemata, die Bänder verwenden. Obwohl es sich um eine Lösung der alten Schule handelt, ist sie dennoch eine recht spannende Option, die in bestimmten Anwendungsfällen in Betracht gezogen werden kann.
Veeam
Ein hervorragendes Beispiel für eine bekannte Backup-Plattform auf dem Markt, die als Software für die magnetband datensicherung funktioniert. Veeam verfügt über einige Fähigkeiten in Bezug auf die magnetband datensicherung, einschließlich Windows-Server, Linux-Server, NDMP und NAS-Geräte. Es unterstützt sowohl vollständige als auch inkrementelle Sicherungsarten und verfügt über spezifische „Backup to Tape“-Jobs, die mehr Optionen für Magnetbänder als Sicherungszielspeicher bieten.
Veeam eignet sich am besten für virtualisierte Infrastrukturumgebungen, die leistungsstarke Wiederherstellungsfunktionen erfordern.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,8/5 Punkten bei 77 Kundenbewertungen
- TrustRadius – 8,9/10 Punkte mit 1.713 Kundenbewertungen
- G2 – 4,6/5 Punkte mit 656 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Die meisten Funktionen der Software lassen sich einfach einrichten. Dies gilt auch für die sicherung und wiederherstellung.
- Der Kundensupport von Veeam ist hervorragend und die Community rund um die Lösung ist sehr hilfsbereit.
- Ein zentrales Dashboard erleichtert die Verwaltung mehrerer Sicherungs- und Speichertypen mit minimalem Aufwand.
Nachteile:
- Die Fehlerbehebung kann bei Veeam aufgrund des Fehlens detaillierter Fehlermeldungen in der Software schwierig sein.
- Veeam kann viele verschiedene Funktionen für eine Sicherungslösung bieten, aber es kann nicht alles gut können. Datenverwaltung und Cyber-Resilienz sind einige der offensichtlichsten Schwachstellen der Software.
- Veeam ist eine teure Lösung. Die meisten KMU können sie sich überhaupt nicht leisten, was bedeutet, dass sie standardmäßig in erster Linie auf Großunternehmen abzielt.
- Die Kerntechnologie von Veeam eignet sich nicht besonders für magnetband datensicherung und ist auch nur eingeschränkt mit einigen magnetbandtechnologien kompatibel. Hier ist Vorsicht geboten.
- Magnetbandnutzer haben in der Regel große Datenmengen. Veeam ist dieser Belastung möglicherweise nicht gewachsen.
- Begrenzte Sicherheitsstufen.
- Begrenzte Skalierbarkeit.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- Auf der offiziellen Veeam-Website sind keine Preisinformationen zu finden.
- Es gibt eine Seite mit einem Preisrechner, auf der man eine speziellere Kundenanfrage entsprechend den Bedürfnissen eines Kunden erstellen kann.
Meine persönliche Meinung zu Veeam:
Veeam ist eine der bekanntesten Lösungen für die Sicherung auf dem Markt, hat aber Einschränkungen, insbesondere bei bandbasierten Speichermedien. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen einen beträchtlichen Kundenstamm aufgebaut. Veeam ist stets bemüht, seine Lösungen durch die Einführung neuer Funktionen und Fähigkeiten zu verbessern. Das wichtigste Verkaufsargument ist die Sicherung virtueller Maschinen, aber es können auch einige andere Speichertypen verwendet werden, z. B. Band, Datenbank, Anwendungsdaten und Cloud-Speicher. Die Sicherheitsstufen sind möglicherweise nicht so hoch wie bei anderen Anbietern von Sicherungssoftware. Veeam ist nicht gerade für günstige Lösungen bekannt. Die meisten Kunden sind sich dessen bewusst, aber die Bequemlichkeit der hypervisor-zentrierten Funktionen ist für die Kunden Grund genug, den hohen Preis zu rechtfertigen.
BackupAssist
BackupAssist macht seinem Namen alle Ehre und bietet eine umfassende Sicherungslösung für Windows Server, Microsoft 365 und Homeoffice-Umgebungen. Das BackupAssist Classic-Paket bietet eine Fülle von Funktionen für den Datenschutz und ist außerdem die einzige Option, die die magnetband datensicherung unterstützt. BackupAssist bietet eine beeindruckende Liste von Funktionen für die Sicherung von Servern auf Magnetband, wie z. B. Datenverschlüsselung (AES-256), Bandbeschriftung, Unterstützung für vollständige/inkrementelle/differenzielle Sicherung, Datenkomprimierung, schnelle und einfache Installation/Verwaltung, mehrere Benachrichtigungsmethoden und vieles mehr.
BackupAssist eignet sich am besten für kleinere Unternehmen, die erschwingliche und unkomplizierte Magnetband-Sicherungsfunktionen wünschen.
Hauptmerkmale:
- Als Sicherungslösung mit einem selbsterklärenden Namen kann BackupAssist Unternehmen helfen, die Schwierigkeiten mit der Durchführung primärer Sicherungen ihrer Geschäftsdaten haben.
- Die Software bietet mehrere Sicherungsarten: differentielle, inkrementelle und vollständige.
- Zu den weiteren Funktionen von BackupAssist gehören Datenverschlüsselung, Datenkomprimierung, ein umfangreiches Benachrichtigungssystem und Unterstützung für viele Umgebungstypen.
- Die meisten Funktionen der Lösung gelten auch für die Bandspeicherung, einschließlich Sicherungstypen, Datenkomprimierung und Datenverschlüsselung.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- BackupAssist Classic ist die einzige Softwareversion, die Bänder als Sicherungsziel unterstützt.
- BackupAssist hat ein einfaches Preismodell mit zwei Positionen.
- $436 für den gesamten Funktionsumfang von BackupAssist zusammen mit BackupCare – 12 Monate lang Software-Upgrades, Ransomware-Schutz und personalisierten Kundensupport.
- $544 für praktisch dasselbe Paket, aber für 24 Monate statt 12.
- Es gibt auch andere Optionen, die von BackupAssist erworben werden können, um die Sicherungserfahrung zu verbessern. Alle Optionen finden Sie hier.
Meine persönliche Meinung zu BackupAssist:
BackupAssist ist keine bekannte Sicherungslösung. Das bedeutet nicht, dass sie nicht praktisch ist. Die Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die ihre Benutzer bei Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben unterstützen (getreu dem Namen). Sie bietet Komprimierung/Verschlüsselung, verschiedene Sicherungstypen, Unterstützung für zahlreiche Speichervarianten und ein umfangreiches Benachrichtigungssystem. BackupAssist Classic ist die einzige Version der Lösung, die auch Bandunterstützung bietet, wobei die meisten Funktionen der Software für die Bandspeicherung gelten. Es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Herstellerkompatibilität.
NovaStor
Zu den kleineren Sicherungslösungen bietet NovaStor eine umfassende Sicherungslösung mit einem beeindruckenden Funktionsumfang. Sie unterstützt Windows-, Linux- und VM-Workloads und kann mit SharePoint, Active Directory und MS Exchange betrieben werden. Es gibt auch mehrere Funktionen, die einer hervorragenden magnetband datensicherung für Server würdig sind, wie z. B. virtuelle Bandbibliotheken, Unterstützung für Cloud-Speicher mit mehreren Speicheranbietern, Deduplizierung und dynamische gemeinsame Nutzung von Bandlaufwerken.
NovaStor ist am besten für Unternehmen geeignet, die flexible Bereitstellungsoptionen und minimale IT-Kosten benötigen.
Hauptmerkmale:
- NovaStor unterstützt verschiedene Arten von Arbeitslasten, darunter Anwendungen, Datenbanken, AD und reguläre Server.
- Die Lösung funktioniert gut mit Bandlaufwerken als Sicherungsspeicher und bietet Datendeduplizierung, dynamische Bandlaufwerksfreigabe und virtuelle Bandbibliotheken.
- Der Schwerpunkt von NovaStor liegt auf mittleren und großen Unternehmen, sodass es für kleinere Unternehmen weniger geeignet ist.
Preise (zum Zeitpunkt des Schreibens):
- NovaStor bietet auf seiner offiziellen Website keine öffentlichen Preisinformationen mehr an.
- Die einzige Möglichkeit, aktuelle Lizenzinformationen zu erhalten, besteht darin, ein individuelles Angebot anzufordern.
Meine persönliche Meinung zu NovaStor:
NovaStor ist eine weniger bekannte Lösung für die sicherung mit einem anständigen Funktionsumfang. Sie unterstützt viele Speichertypen, wie AD, Exchange, SharePoint, VMs, Datenbanken, Windows- und Linux-Workloads und einige Arten von Bändern. NovaStor unterstützt Cloud-Speicher mit mehreren Speicheroptionen, virtuellen Bandbibliotheken, dynamischer Bandlaufwerksfreigabe und Datendeduplizierung. Es handelt sich um eine anständige Lösung mit einem Lizenzmodell, das den Preis auf der Grundlage der Menge der verarbeiteten Front-End-Daten berechnet, was für einige Benutzer nicht die günstigste Option ist.
Iperius Sicherung
Viele band-spezifische Funktionen finden sich auch in Iperius Backup, einer Sicherungslösung für Datenbanken, virtuelle Maschinen und andere Workloads. Zu den bandbezogenen Funktionen, die Iperius Backup bietet, gehören Laufwerks-Imaging, Datenverschlüsselung, Unterstützung für VSS (Volume Shadow Copy), Unterstützung für alle verschiedenen Bandlaufwerkvarianten (LTO-magnetband datensicherung sowie DLT, AIT, DAT und mehr) und granulare Wiederherstellung. Es kann mehrere Bandlaufwerke gleichzeitig sichern, einige Funktionen automatisieren und Bandkassetten automatisch überprüfen und auswerfen.
Iperius Backup ist am besten für Unternehmen mit begrenztem Budget geeignet, die ein vielseitiges und leichtgewichtiges Tool zur Sicherung ihrer Daten suchen.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,5/5 Sternen basierend auf 177 Kundenbewertungen
- TrustRadius – 6,1/10 Sternen basierend auf 7 Kundenbewertungen
- G2 – 4,5/5 Sternen basierend auf 49 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Iperius Backup bietet umfangreiche Funktionen zur Automatisierung von Sicherungen, die bis zu einem gewissen Grad angepasst werden können.
- Iperius unterstützt viele Zielspeicherorte für Sicherungen, wie z. B. Cloud-, Band- und Festplattenspeicher.
- Die betreffende Sicherungssoftware ist für die Verhältnisse auf diesem Markt überraschend günstig.
Nachteile:
- Iperius Sicherung wird in mehreren Sprachen angeboten, aber die integrierten Benutzerhandbücher in allen Sprachen außer Englisch sind im Vergleich nicht detailliert genug.
- Die Lösung hat eine komplizierte Benutzeroberfläche, an die man sich erst gewöhnen muss.
- Der Iperius-Agent funktioniert nur unter Windows.
- Sehr begrenzte Kompatibilität mit Bandherstellern
Preise (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- Iperius Backup bietet seinen Benutzern fünf verschiedene Preispläne an – allerdings sind nicht alle in der Lage, magnetband datensicherung/wiederherstellung anzubieten. Alle Iperius-Backup-Lizenzen sind unbefristet.
- „Basic“ – 29 € pro PC oder 69 € pro Server, ein Basissatz an Sicherungsfunktionen wie Festplattenklonierung, Sicherung in der Cloud, inkrementelle Sicherungen, Sicherung an verschiedenen Zielorten, Notfallwiederherstellung und VSS-Unterstützung. Es ist die einzige Option, die keine Unterstützung für magnetband datensicherung bietet.
- „Adv. DB“ – 199 € pro einzelnem PC oder Server, ein speziell auf datenbankbezogene Sicherungen zugeschnittener Preisplan, unterstützt MySQL, MariaDB, PostgreSQL, Oracle, SQL Server und hat keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der abgedeckten Datenbanken
- „Adv. Exchange“ – 199 € pro einzelnem PC oder Server, ein M365/MS Exchange-orientierter Preisplan, unterstützt Exchange Online, Microsoft 365, Exchange On-Premise, Sicherung in PST mit granularer Wiederherstellung und keine Beschränkung der Anzahl der Postfächer, die gesichert oder wiederhergestellt werden können
- „Adv. VM“ – 219 € pro einzelnem PC oder Server, ein etwas anderes Angebot von Iperius zur Abdeckung von VM-bezogenen Aufgaben, einschließlich Support für Hyper-V und VMware sowie inkrementelle Sicherungen mit CBT, Host-to-Host-Replikation, RCT usw.
- „FULL“ – 299 € pro einzelnem PC oder Server, ein kompletter Satz der Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen von Iperius, einschließlich Exchange, Datenbanken, VMs und mehr
- Iperius gewährt außerdem mengenabhängige Rabatte auf alle Einkäufe:
- 2-5 PCs/Server erhalten einen Rabatt von 10 %
- 6-10 PCs/Server erhalten einen Rabatt von 16 %
- 11-24 PCs/Server erhalten einen Rabatt von 22 %
- 25-49 PCs/Server erhalten einen Rabatt von 28 %
Meine persönliche Meinung zu Iperius Backup:
Iperius Backup ist eine bekannte Sicherungslösung, die eher bei KMUs als bei Großunternehmen beliebt ist. Es handelt sich um eine kompetente Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware, die Disaster Recovery, Festplattenklonierung, VSS und mehrere Sicherungstypen unterstützt. Iperius ist auch eine bequeme Option für die magnetband datensicherung; es unterstützt nicht nur LTO-Bandlaufwerke, sondern auch DAT, DLT und AIT. Es kann Laufwerks-Imaging durchführen, bestimmte Dateien aus einer Sicherung wiederherstellen, Daten verschlüsseln und eine automatische Magnetband-Verifizierung durchführen. Es handelt sich um eine günstige und multifunktionale Option für Magnetband-Datensicherungen, mit der man sich nur schwer vertraut machen kann.
NAKIVO
Als Backup- und Wiederherstellungslösung für verschiedene Anwendungsfälle erkennt NAKIVO die Anforderungen und einzigartigen Eigenschaften jedes Backup-Speichertyps. Dies umfasst auch die Bandspeicherung, für die NAKIVO vollen Support bieten kann. Eine native Sicherung auf Band kann mit der betreffenden Software durchgeführt werden und bietet inkrementelle und vollständige Sicherungstypen sowie eine vollständige Automatisierung des gesamten Prozesses. NAKIVO ist in der Lage, viele andere Anwendungsfälle für die Sicherung und Wiederherstellung abzudecken, die keine Bänder erfordern, und ist daher eine hervorragende Option für große Unternehmen mit komplexen internen Strukturen.
NAKIVO eignet sich am besten für virtualisierungsintensive Umgebungen, die eine Cloud-Integration und eine schnelle VM-Wiederherstellung erfordern.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,8/5 Sternen basierend auf 433 Kundenbewertungen
- TrustRadius – 9,3/10 Sternen basierend auf 183 Kundenbewertungen
- G2 – 4,7/5 Sternen basierend auf 293 Kundenbewertungen
Vorteile:
- NAKIVO ist zwar eine funktionsreiche Lösung für die sicherung, aber die benutzeroberfläche ist einfach und benutzerfreundlich.
- Die erstmalige Einrichtung von NAKIVO ist ein einfacher Prozess, den praktisch jeder durchführen kann.
- Das Kundensupport-Team von NAKIVO hat im Laufe der Jahre viele positive Bewertungen erhalten, in denen die Nützlichkeit und Effizienz des Teams hervorgehoben werden.
Nachteile:
- Ein hoher Preis für eine umfangreiche Software zur Sicherung ist ungewöhnlich, und NAKIVO ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme.
- NAKIVOs minimale Fehlerprotokollierungsfunktionen bieten nur wenige Informationen über das Problem.
- Die Lösung verfügt über separate Versionen für Windows und Linux, aber es gibt keine Funktionsparität. Die Linux-Version ist in ihren Funktionen viel eingeschränkter als die Windows-Version.
- Eingeschränkte Skalierbarkeit
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- NAKIVOs Preise lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:
- Abonnementbasierte Lizenzen:
- „Pro Essentials“ – ab 1,95 $ pro Monat und Workload – deckt die gängigsten Sicherungsarten wie physische, virtuelle, Cloud- und NAS-Sicherungen ab und bietet außerdem sofortige granulare Wiederherstellung, virtuelle und Cloud-Replikation, Unveränderlichkeit des Speichers und vieles mehr
- „Enterprise Essentials“ – ab 2,60 $ pro Monat und Workload, bietet native Sicherung auf Band, Integration von Deduplizierungs-Appliances, Sicherung in der Cloud sowie 2FA, AD-Integration, Kalender, richtlinienbasierte Datensicherung usw.
- „Enterprise Plus“ hat keine öffentlichen Preise, es fügt HTTP-API-Integration, RBAC, Oracle-Sicherung, Sicherung von Snapshots und andere Funktionen hinzu
- Es gibt auch ein Abonnement für die Abdeckung von Microsoft 365, das bei jährlicher Abrechnung 0,80 $ pro Monat und Benutzer kostet und Sicherungen von MS Teams, SharePoint Online, Exchange Online, OneDrive for Business und mehr erstellen kann
- Ein weiteres Abonnement von NAKIVO ist die VMware-Überwachungsfunktion, die in drei verschiedenen Formen angeboten wird:
- „Pro Essentials“ für 0,90 $ pro Monat und Workload mit Überwachung von CPU, RAM und Festplattennutzung sowie integriertem Live-Chat
- „Enterprise Essentials“ für 1,15 $ pro Monat und Workload, das AD-Integration, 2FA-Fähigkeit, Bereitstellung für mehrere Mandanten und mehr bietet
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt
- Perpetual licenses:
- Virtual environments:
- „Pro Essentials“ für 229 $ pro Sockel, umfasst Hyper-V, VMware, Nutanix AHV und Funktionen wie sofortige granulare Wiederherstellung, unveränderlicher Speicher, plattformübergreifende Wiederherstellung usw.
- „Enterprise Essentials“ für 329 $ pro Sockel, bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und mehr
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen sowie die Sicherung von Speicher-Snapshots hinzufügt
- Server:
- „Pro Essentials“ für 58 $ pro Server, deckt Windows und Linux ab und bietet Funktionen wie unveränderlichen Speicher, sofortige P2V-Migration, sofortige granulare Wiederherstellung usw.
- „Enterprise Essentials“ für 76 $ pro Server, bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und mehr
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt
- Arbeitsplätze:
- „Pro Essentials“ für 19 $ pro Arbeitsplatz, deckt Windows und Linux ab und bietet Funktionen wie unveränderlichen Speicher, sofortige P2V-Migration, sofortige granulare Wiederherstellung usw.
- „Enterprise Essentials“ für 25 $ pro Arbeitsplatz, bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und mehr
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt
- NAS:
- „Pro Essentials“ für 149 $ pro Terabyte Daten, kann NFS-Freigaben, SMB-Freigaben und Ordner auf Freigaben sichern und bietet Wiederherstellung auf Dateiebene
- „Enterprise Essentials“ für 199 $ pro Terabyte Daten, bietet AD-Integration, 2FA-Unterstützung, Kalender, Bereitstellung für mehrere Mandanten usw.
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt
- Oracle DB:
- „Enterprise Plus“ ist die einzige verfügbare Option für Oracle-Datenbanksicherungen über RMAN. Sie bietet erweiterte Planungsmöglichkeiten, eine zentralisierte Verwaltung und vieles mehr für 165 $ pro Datenbank.
- VMware-Überwachung:
- „Pro Essentials“ für 100 $ pro Sockel mit CPU-, RAM- und Festplattennutzungsüberwachung und integriertem Live-Chat
- „Enterprise Essentials“ für 150 $ pro Sockel, das AD-Integration, 2FA-Fähigkeit, Bereitstellung für mehrere Mandanten und mehr bietet
- „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt
- Echtzeit-Replikation:
- Enterprise Essentials für 550 $ pro Socket mit einem grundlegenden Funktionsumfang.
- Enterprise Plus ohne öffentlichen Preis, das RBAC-Unterstützung, HTTP-API-Integration usw. bietet.
- Virtual environments:
Meine persönliche Meinung zu NAKIVO:
NAKIVO ist eine vielseitige Backup- und Wiederherstellungssoftware mit zahlreichen Funktionen. Sie unterstützt viele verschiedene Speichertypen und bietet einen hervorragenden Kundensupport. Sie bietet vollständige Unterstützung für magnetband datensicherung und ermöglicht die native Integration von Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben mit vollständigen und inkrementellen Sicherungstypen. NAKIVO hat eine verwirrende Preisstruktur und die Funktionen zur Fehlerprotokollierung sind eher einfach. Daher wird bei komplexen Lösungen wie diesen immer empfohlen, sich weiter über die Vor- und Nachteile der Software zu informieren.
Zmanda
Das BETSOL-Team ist der derzeitige Eigentümer von Zmanda (Amanda Enterprise). Dieser Softwareanbieter bietet verschiedene Softwareanwendungen wie Datenbank- und Cloud-Backups an. Zmanda unterstützt auch die Bandspeicherung als Sicherungsziel, sodass Bandmedien als Sicherungsspeicher verwaltet werden können. Die Software bietet manuelle Funktionen zur Magnetbandkonfiguration, Bandrotation und Integration in die Zmanda-Verwaltungskonsole. Einfache Skalierung und umfangreiche Tresorfunktionen sind ebenfalls gute Beispiele für die Magnetband-Datensicherungsfunktionen von Zmanda.
Zmanda eignet sich am besten für Linux-zentrierte Vorgänge, die eine Open-Source-Lösung mit kommerzieller Unterstützung wünschen.
Hauptmerkmale:
- Zmanda bietet verschiedene Anpassungsoptionen für Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben, z. B. das Filtern von Dateien/Ordnern, um einige Teile des Systems vom Sicherungs- oder Wiederherstellungsprozess auszuschließen.
- Die Berichtsfunktionen von Zmanda heben sich deutlich von den meisten bedeutenden Lösungen auf dem Markt ab und bieten detaillierte Berichte mit hilfreichen Informationen zu Instanzen und Prozessen.
- Die Unterstützung für inkrementelle sicherungen ermöglicht es, langfristig viel Speicherplatz zu sparen, indem sicherungen verkleinert werden.
Preise (zum Zeitpunkt des Schreibens):
- Eines der wichtigsten Verkaufsargumente von Zmanda ist der niedrige Preis im direkten Vergleich mit der Konkurrenz. Daher verfügt Zmanda über ein relativ einfaches Preissystem, das drei primäre Lizenzierungsoptionen umfasst – Business, Business Plus und Enterprise:
- Business beginnt bei 5,99 $ pro Gerät und Monat und bietet viele grundlegende Sicherungsfunktionen – Windows, Linux, Datenbank, M365 und so weiter. Es gibt auch eine Vielzahl anderer Optionen zur Auswahl, sei es Ransomware-Schutz, Zmanda-Cloud-Speicher oder eine Art inkrementelle Sicherung für immer.
- Business Plus beginnt bei 6,99 $ pro Gerät und Monat und bietet Premium-Support, selbst gehostete Server, SSO-Support, spezielle Schulungen und alles aus der vorherigen Stufe.
- Enterprise ist nicht mit einem öffentlichen Preis verbunden, bietet jedoch neben allen Funktionen der vorherigen Stufen auch Massenautomatisierung, integrierte Datenresilienz, SIEM-Integration, erweiterte Bereitstellungsoptionen und viele weitere Funktionen.
- Es gibt sogar eine spezielle Preiskalkulationsseite für eine grundlegende Preisschätzung.
Meine persönliche Meinung zu Zmanda:
Zmanda ist eine kommerzielle Version von AMANDA – einer kostenlosen Open-Source-Backup-Lösung mit umfangreichen Funktionen. Zmanda erweitert die Funktionen von AMANDA in vielerlei Hinsicht, ist aber auch eine kostenpflichtige Lösung. Fairerweise muss man sagen, dass Zmanda EBR im Vergleich zu den großen Backup-Lösungen auf dem Markt als günstig gilt. Es unterstützt unter anderem auch die magnetband datensicherung. Die Funktionen von Zmanda für die magnetband datensicherung umfassen die Bandrotation, die Bandkonfiguration, zwei Sicherungstypen und eine einfache Verwaltungsschnittstelle mit einem zentralen Dashboard. Die Entwicklung und der Fahrplan sind jedoch recht langsam und könnten in Verzug geraten. Es ist nicht die benutzerfreundlichste Lösung, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für viele kleinere Unternehmen gut genug.
EaseUS Todo Backup
EaseUS ist eine ganze Produktfamilie, die mehrere verschiedene Software-Anwendungen für Partitionsverwaltung, Datenwiederherstellung, Datenübertragung und Sicherungen bietet. EaseUS Todo Backup ist eine vielseitige Sicherungslösung mit vielen nützlichen Funktionen für Sicherungen, einschließlich der Unterstützung von Bändern als Sicherungsort, inkrementellen Sicherungen, Sicherungs-/Wiederherstellungsvorgängen mit einem Klick, umfangreicher Zeitplanung und vielen anderen Funktionen für normale Benutzer und Unternehmen.
EaseUS Todo Backup eignet sich am besten für kleine Unternehmen und Homeoffices, die eine benutzerfreundliche und intuitive Sicherungsumgebung wünschen.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,5/5 Sternen basierend auf 93 Kundenbewertungen
- TrustRadius – 8,8/10 Sternen basierend auf 13 Kundenbewertungen
Hauptmerkmale:
- EaseUS bietet eine schnelle Wiederherstellung von Sicherungen, unabhängig vom Ziel.
- Sicherungen in EaseUS können auf Dateiebene und auf Festplattenebene durchgeführt werden und bieten eine gewisse Granularität.
- EaseUS unterstützt drei Sicherungstypen: differentiell, inkrementell und vollständig.
Preise (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Da EaseUS Todo Backup mit seiner Sicherungslösung in erster Linie Einzelpersonen anspricht, ist die Basisversion der Software völlig kostenlos.
- Die Business-Version der Software ist jedoch kostenpflichtig und der Preis kann je nach den Bedürfnissen des Kunden variieren (weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite).
- Die Abdeckung eines einzelnen Arbeitsplatzes erhöht den Preis um 49 $ pro Jahr.
- Die Abdeckung eines einzelnen Servers kostet 199 $ pro Jahr.
- Die erweiterte Version der Serverabdeckung mit Exchange- und SQL Server-Sicherungsfunktionen kostet 299 $ pro Jahr.
- Für Technikerlizenzen für mehrere Geräte gilt ein anderes Preissystem.
- 999 $ für ein Jahr Abdeckung.
- $1.399 für eine zweijährige Lizenz.
- $2.499 für eine lebenslange Lizenz.
- Auf derselben Seite finden Sie auch die Preise für das EaseUS Backup Center, die jedoch für unser Thema weniger relevant sind und daher hier nicht behandelt werden.
Meine persönliche Meinung zu EaseUS Todo Backup:
EaseUS Todo Backup bemüht sich sehr, als Sicherungslösung für Einzelpersonen beworben zu werden. Die kostenlose Version ist oft die erste, auf die der durchschnittliche Benutzer auf der offiziellen EaseUS-Website stößt. Die Business-Version dieser Lösung erweitert den Funktionsumfang und verbessert die vorhandenen Funktionen, hat aber ihren Preis. Die Software kann verschiedene Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge ausführen, von der Datenverschlüsselung und dem Klonen von Festplatten bis hin zur Speicherung von Sicherungen auf praktisch jedem Speichertyp (einschließlich Bandspeicher). Todo Backup bietet nicht viele Funktionen speziell für Bandspeicher, aber einige seiner Kernfunktionen funktionieren auch mit magnetband datensicherung, was es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für diese Funktionen macht.
Bacula Enterprise
Das letzte Beispiel auf dieser Liste ist Bacula Enterprise. Hierbei handelt es sich um eine außergewöhnlich sichere, multifunktionale Lösung für die Sicherung. Da sie speicherunabhängig ist, unterstützt sie praktisch jeden Speichertyp und jede Sicherungstechnik, was durch ihr einzigartiges modulares System unterstützt wird.
Die ungewöhnlich hohe Sicherheit von Bacula Enterprise erstreckt sich auch auf seine modulare Architektur. Die besondere Kompatibilität mit der Bandspeichertechnologie ist Teil dieser Sicherheitsarchitektur für Benutzer, bei denen Bandspeicher Teil ihrer Sicherheitsstrategie ist. Bacula bietet außerdem einige fortgeschrittene Funktionen für Bänder:
- Beschriftete Bände, die ein versehentliches Überschreiben verhindern (zumindest durch Bacula). Bacula Enterprise unterstützt auch IBM/ANSI-Bandbeschriftungen, die von vielen Softwareprogrammen zur Bandverwaltung in Unternehmen erkannt werden.
- Datenspooling auf Festplatte während der Sicherung mit anschließendem Schreiben auf Band von den gespoolten Festplattendateien. Dies verhindert, dass Bänder bei inkrementellen/differenziellen Sicherungen „blank gewischt“ werden
- Unterstützung für Autochanger-Barcodes; automatische Bandkennzeichnung anhand von Barcodes
- Automatische Unterstützung für mehrere Autochanger-Magazine, entweder anhand von Barcodes oder durch Lesen der Bänder
- Unterstützung für viele de-facto-Speicherstandards, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Anbieterabhängigkeit verringert und die Nachhaltigkeit erhöht wird.
Bacula Enterprise ist wahrscheinlich am besten für mittlere und große Unternehmen geeignet, die eine skalierbare Infrastruktur für die Sicherung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten und umfassender Bandunterstützung benötigen.
Kundenbewertungen:
- TrustRadius – 9,7/10 Punkten bei 63 Kundenbewertungen
- G2 – 4,7/5 Punkte mit 56 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Bacula bietet Unterstützung für praktisch alle Arten von Speichern wie Bänder, Festplatten, Clouds, Datenbanken, VMs und Container, aber es geht noch weiter – es ist einzigartig, da es speicherunabhängig ist und mit jeder Bandtechnologie (oder anderen Speichertechnologien) funktioniert.
- Die betreffende Software verfügt über eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit und Agilität, sodass sie bei Bedarf in verschiedenen internen Systemen und Unternehmen implementiert werden kann.
- Einer der größten Schwerpunkte von Bacula Enterprise ist die Fülle an DatensicherheitsfunktionenFunktionen wie zahlreiche globale und granulare Verschlüsselungsoptionen, Sicherheit der Kernarchitektur, Überprüfung von Sicherungen, Sicherheitsüberwachungstools, Erkennung von Datenverfälschungen, Erkennung von Ransomware, SIEM-Integration, MFA, erweiterte Unveränderlichkeit, automatische Erkennung verdächtiger Muster und vieles mehr.
- Bacula verfügt über fortschrittliche Such- und Berichts-/Überwachungswerkzeuge
- Bacula bietet eine hervorragende Skalierbarkeit
- Beeindruckend hohe Sicherheitsstufen
- Bessere Anpassbarkeit als andere Anbieter von sicherungen
- In der Regel geringere Kosten – insbesondere bei hohem Datenvolumen.
- Breite Kompatibilität mit verschiedenen IT-Umgebungen.
Nachteile:
- Das Plugin-System von Bacula ermöglicht die Unterstützung vieler verschiedener Speichertypen und Dateisysteme, aber einige spezifische Module sind nicht im Basispaket enthalten und erfordern eine geringe zusätzliche Zahlung, um darauf zugreifen zu können.
- Die erstmalige Einrichtung von Bacula Enterprise ist ein Prozess, der zumindest einige Grundkenntnisse über Linux erfordert.
- Einige Benutzer könnten Schwierigkeiten haben, sich in Bacula zurechtzufinden, obwohl es hilfreich ist, dass es sowohl über die GUI als auch über die CLI gesteuert werden kann. Die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ist eine Option, die mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet, aber auch ein gewisses Maß an Kenntnissen erfordert, um sie ordnungsgemäß zu bedienen. Andererseits ist die GUI eine webbasierte Schnittstelle, die aufgrund der vielen angebotenen Funktionen für Erstbenutzer noch etwas Einarbeitungszeit erfordert. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist Bacula jedoch bereit, eine vereinfachte, rollenbasierte Alternative einzuführen.
Preise (zum Zeitpunkt des Schreibens):
- Bacula Systems bietet eine Reihe von Preisstufen für Bacula Enterprise an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- BSBE (Bacula Small Business Edition):
- Enthält BWeb und Web-Support.
- Auf 2 Verträge und 20 Agenten beschränkt.
- Standard:
- Unterstützt bis zu 50 Agenten und 2 Verträge.
- Fügt Support-Antwortfristen von 1 bis 4 Werktagen hinzu.
- Bronze:
- Bietet Platz für bis zu 200 Agenten und 2 Verträge.
- Bietet telefonischen Support und kürzere Antwortfristen für den Kundensupport (von 6 Stunden bis 4 Tagen).
- Silber:
- Unterstützt bis zu 500 Agenten und 3 Verträge.
- Führt ein Deduplizierungs-Plugin ein und verkürzt die Antwortfristen des Kundensupports (von 4 Stunden auf 2 Tage).
- Gold:
- Unterstützt bis zu 2000 Agenten und 5 Verträge.
- Drastische Verkürzung der Antwortfristen für den Kundensupport (von 1 Stunde auf 2 Tage).
- Platinum:
- Unterstützt bis zu 5000 Agenten und 5 Verträge.
- Bietet PostgreSQL-Katalogunterstützung.
- Enthält einen Schulungssitz pro Jahr für Administratorenkurse.
- BSBE (Bacula Small Business Edition):
- Für genaue und detaillierte Preisinformationen wenden Sie sich bitte direkt an Bacula Systems.
Meine persönliche Meinung zu Bacula Enterprise:
Bacula Enterprise bietet die leistungsstarke Open-Source-Grundlage der Community-Edition, jedoch mit einer Vielzahl von Funktionen auf Unternehmensebene, die den kommerziellen Preis wertvoll machen. Hinzu kommen die höheren Sicherheitsstufen: etwas, das in der heutigen gefährlicheren Umgebung für viele Organisationen von entscheidender Bedeutung ist. Selbst wenn die Konfigurationsprozesse einige Windows-orientierte Benutzer einschüchtern können, ist die schiere Funktionsvielfalt von Bacula die Mühe wert. Die beispiellose Flexibilität und Erweiterbarkeit der Lösung über ihr Modulsystem ermöglicht es, nur die für bestimmte Anwendungsfälle erforderlichen Optionen auszuwählen, während die Nutzung von Skriptfunktionen nahezu unbegrenzte Automatisierungsszenarien ermöglicht. Allerdings ist die Lösung möglicherweise weniger benutzerfreundlich als die einiger der einfacheren Anbieter, und Bacula ist besser für Organisationen mit technischen Kenntnissen geeignet.
Uranium Backup Pro
Uranium Backup bietet eine umfassende Datenschutzumgebung – eine Kombination aus robusten Sicherheitsfunktionen und einer Vielzahl von Anpassungsoptionen. Es bietet umfangreiche Planungsfunktionen sowie detaillierte Aufbewahrungsrichtlinien, mit denen Unternehmen ihre Sicherungsstrategie an spezifische Geschäftsanforderungen anpassen können. Uranium Backup kann die Datensicherheit in jeder der unterstützten Speicherumgebungen gewährleisten, einschließlich Festplatten, NAS, Cloud-Speicher und Bandlaufwerken.
Uranium Backup eignet sich am besten für sicherheitsbewusste Unternehmen, die mehrstufige Schutzumgebungen mit militärischer Verschlüsselung benötigen.
Kundenbewertungen:
- Capterra – 4,6/5 Sternen basierend auf 57 Kundenbewertungen
- G2 – 4.1/5 Sterne basierend auf 10 Kundenbewertungen
Vorteile:
- Hohe Leistung bei den meisten Vorgängen, in der Lage, sicherungen in einem kleinen Zeitrahmen zu erstellen.
- Im Allgemeinen niedrige Kosten für das, was die Lösung auf diesem Markt zu bieten hat.
- Unterstützung für eine Vielzahl verschiedener Speichertypen – nicht nur für Bänder, sondern auch für Datenbanken, VMs und andere.
Nachteile:
- Die Fülle an Berechtigungen, die die Lösung verlangt, kann zu einem späteren Zeitpunkt zu einem potenziellen Datenleck führen, wie z. B. Root-Berechtigungen im System.
- Bestimmte Warnmeldungen und Benachrichtigungen sind etwas aufdringlich, aber nicht immer hilfreich.
- Die große Auswahl an Optionen macht Uranium zu einer interessanten Option, aber die mangelnde Benutzerfreundlichkeit könnte bestimmte Benutzer abschrecken, wenn sie die Funktionsvielfalt als überwältigend empfinden.
- Eingeschränkte Skalierbarkeit
Preise (zum Zeitpunkt der Erstellung):
- Uranium Backup bietet acht verschiedene Preispläne:
- „Free“ – das Basispaket der Uranium-Funktionen, das drei verschiedene Sicherungstypen, keine Begrenzung der Anzahl der Sicherungen und die Möglichkeit umfasst, eine Sicherung nach Abschluss an ein beliebiges Ziel zu kopieren. „Base“ – 80 € für ein einzelnes Gerät, ein kostenpflichtiges Basispaket mit Uranium-Funktionen, einschließlich FTP-Sicherungen, Datenverschlüsselung, Cloud-Sicherungen, magnetband datensicherung, netzwerk sicherungen usw.
- „Pro Tape“ – 150 € für ein einzelnes Gerät, eine Erweiterung der „Base“-Version um eine magnetband datensicherung, die nicht über den LTFS-Modus durchgeführt wird.
- „Pro DB“ – 150 € für ein einzelnes Gerät, eine Erweiterung der „Base“-Version mit zusätzlicher Unterstützung für Datenbank-Backups (z. B. MariaDB, MS SQL, MySQL).
- „Pro Shadow“ – 150 € für ein einzelnes Gerät, eine Erweiterung der „Base“-Version mit zusätzlicher VSS-Unterstützung.
- „Pro Virtual“ – 229 € für ein einzelnes Gerät, eine Erweiterung der „Base“-Version mit dem Zusatz von sowohl der Hyper-V – ESXi-Sicherung als auch der VSS-Funktion.
- „Gold“ – 290 € für ein einzelnes Gerät, umfasst alle oben genannten Funktionen in einer einzigen Lösung, von magnetband datensicherung bis hin zu VSS-Unterstützung.
- „Professional“ – 18 € pro Monat und Gerät, ein Abonnementdienst von Uranium, der automatisierte E-Mail-Berichte, einen anpassbaren Sicherungsverlauf und die Möglichkeit bietet, die Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge von Uranium aus der Ferne zu verwalten.
- Die meisten Lizenzen von Uranium sind unbefristet, mit Ausnahme der „Professional“-Stufe.
Meine persönliche Meinung zu Uranium Backup:
Die umfangreichen Verschlüsselungsfunktionen von Uranium Backup, die die Leistung kaum beeinträchtigen, scheinen in den meisten Fällen kaum real zu sein – insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Alternativen nicht annähernd das gleiche Maß an Sicherheit und Ressourcenauswirkung bieten können. Das Disaster-Recovery-Modul verfügt über eine spezielle Funktion zur Wiederherstellung mit einem Klick, die die meisten Wiederherstellungsprozesse bei Ausfallszenarien unter hohem Druck vereinfachen kann, und die kostenlose Version der Lösung ist trotz des fehlenden Preises überraschend kompetent. Allerdings ist das Lizenzmodell manchmal unnötig kompliziert, was es sehr schwierig macht, die Skalierungskosten vorherzusagen, was in Zukunft zu weiteren Problemen führen könnte.
Z-TapeBackup
Z-TapeBackup kann eine starke unternehmensgerechte Sicherungslösung für magnetbandbasierte Sicherungsaufgaben bieten. Es kann ein intelligentes Medienverwaltungssystem bereitstellen, das in der Lage ist, den Verschleiß zu minimieren und gleichzeitig die Magnetbandnutzung durch konsolidierte Schreibvorgänge und strategische Datenplatzierung zu optimieren. Es bietet außerdem eine vereinfachte Compliance und reduzierte Verwaltungskosten aufgrund seiner automatisierten Medienrotationsfunktionen und detaillierten Aufbewahrungsrichtlinien. Darüber hinaus unterstützt Z-TapeBackup praktisch alle großen Hersteller von Magnetbandlaufwerken, wodurch es außergewöhnlich kompatibel mit verschiedenen Magnetband-Hardwareumgebungen ist.
Z-TapeBackup eignet sich am besten für IT-Abteilungen, die eine detaillierte Kontrolle über die Komprimierungs- und Deduplizierungsfunktionen wünschen, um die Bandkapazität zu maximieren.
Hauptmerkmale:
- Fortschrittliches Medienverwaltungssystem zur Optimierung der Bandnutzung.
- Automatisierte Medienrotation und Unterstützung von Aufbewahrungsrichtlinien.
- Strategische Datenplatzierungsfunktionen zur Minimierung des Bandverschleißes.
- Intelligente Bandkatalogisierung mit durchsuchbaren Metadaten.
- Anpassbare Komprimierungseinstellungen für verschiedene Datentypen.
Preise (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes):
- Z-TapeBackup wird über vier primäre Lizenzstufen vertrieben.
- Z-TapeBackup Freeware ist die Basisversion der Lösung, die nicht nur in Bezug auf die Funktionen, sondern auch in Bezug auf das Volumen pro Sicherung und die Dateien pro Sicherung eingeschränkt ist und auch Einschränkungen bei der kommerziellen Nutzung enthält.
- Z-TapeBackup kostet 59 € für eine Arbeitsplatzlizenz, ist nicht auf ein bestimmtes Datenvolumen oder eine bestimmte Anzahl von Dateien beschränkt und bietet zusätzlich zu den Funktionen der Freeware auch granulare Wiederherstellungs- und Sicherungsinformationen.
- Z-DBackup Compact Tape kostet 89 € für eine Arbeitsplatzlizenz, unterstützt bis zu 250 Sicherungssätze und ist in Bezug auf seine Funktionen erheblich erweitert – mit zusätzlichen System-Image-Sicherungen, Registrierungs-Backups, Kettensicherungsaufgaben und mehr.
- Z-DBackup Complete ist 178 € für eine Serverlizenz und bietet alle Funktionen der vorherigen Stufe sowie automatisierte Netzwerkaktionen und die Unterstützung von Z-Cron für komplexere Zeitpläne.
Meine persönliche Meinung zu Z-TapeBackup:
Außergewöhnliche Bandverwaltungsfunktionen sind das Hauptunterscheidungsmerkmal von Z-TapeBackup, auch wenn es nicht die zugänglichste Option auf dieser Liste ist. Ein völlig einzigartiger prädiktiver Analysealgorithmus zur Vermeidung von Bandverschleiß und -ausfällen hat im Laufe der Jahre Tausende von Umgebungen vor potenziellem Datenverlust und anderen Problemen bewahrt. Allerdings ist es eine etwas teure Lösung für das, was sie bietet – was sie für viele kleinere Unternehmen unerreichbar macht, auch wenn es sich um eines der fortschrittlichsten Systeme zur Verwaltung des Bandbestands auf dem Markt handelt.
Handy Backup
Handy Backup ist eine unkomplizierte Backup-Lösung, die auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist und eine einfache Bedienung sowie eine großzügige Funktionspalette bietet. Dank des modularen Aufbaus können Benutzer auswählen, welche Backup-Komponenten sie benötigen, von grundlegenden bis hin zu spezialisierten Funktionen in verschiedenen Bereichen. Zu den weiteren Vorteilen der Lösung gehören eine zugängliche Benutzeroberfläche und leistungsstarke Automatisierungsfunktionen – mit umfassender Unterstützung für die magnetband datensicherung, die auch von technisch nicht versierten Benutzern zur Erstellung professioneller Archivierungsstrategien verwendet werden kann.
Handy Backup ist am besten für kleine Unternehmen geeignet, die spezielle Sicherungsmodule für Serveranwendungen und Datenbanken benötigen, ohne die übliche Komplexität dieser Module.
Kundenbewertungen:
Vorteile:
- Unterstützung für viele Speichertypen im selben Paket, um die Vielseitigkeit der Lösung zu verbessern.
- Starke Zentralisierungsfunktionen, die Datenverwaltungsaufgaben erheblich vereinfachen.
- Viele nützliche Funktionen zur Auswahl, wie z. B. umfangreiche Planungsfunktionen, Überprüfung von sicherungen, Datenkomprimierung und vieles mehr.
Nachteile:
- Bestimmte UI/UX-Entscheidungen sind bestenfalls unkonventionell und schaden im schlimmsten Fall der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit der Software.
- Mangelnde Unterstützung für groß angelegte Operationen im Bereich Sicherung und Wiederherstellung.
- Allgemein hoher Preis, was es für kleinere Unternehmen schwer zu verkaufen macht.
Preisgestaltung (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels):
- Handy Backup arbeitet mit einem einfachen Lizenzmodell mit vier Hauptpreisklassen:
- Standard beginnt bei 39 $ für ein Gerät und bietet die grundlegendste Kombination von Funktionen, die nur auf einem persönlichen Gerät nützlich sind.
- Professional beginnt bei 89 $ für ein Gerät und bietet zusätzlich zum vorherigen Angebot mehrere zusätzliche Funktionen, darunter Disk-Imaging, Cloud-Sicherungen, Notfallwiederherstellung usw.
- Small Business beginnt bei 249 $ für ein Gerät. Es handelt sich um eine geschäftsorientierte Preisstufe, die den Funktionsumfang der vorherigen Stufe um die Unterstützung verschiedener Speichertypen wie Anwendungen und Datenbanken erweitert.
- Server Network beginnt bei 299 $ für ein Management-Panel und bietet den gesamten Funktionsumfang von Handy Backup ohne jegliche Einschränkungen. Es sind jedoch mehrere zusätzliche Käufe in Form von Workstation Agents (einzeln 39 $) und Server Agents (einzeln 149 $) erforderlich, um eine vollständige Infrastruktur für die Sicherung zu erstellen.
Meine persönliche Meinung zu Handy Backup:
Man kann durchaus sagen, dass Handy Backup sein Versprechen in Bezug auf die Barrierefreiheit der Benutzeroberfläche einhält, auch wenn die Benutzeroberfläche im Vergleich zu vielen Alternativen etwas veraltet aussieht – glücklicherweise hat die optische Wirkung keinen Einfluss auf die Leistung. Aufgrund seines extrem geringen Ressourcenverbrauchs, der an sich schon eine beeindruckende Leistung darstellt, eignet es sich hervorragend für den Einsatz auf älterer oder etwas veralteter Hardware. Gleichzeitig kann es für viele Power-User eine wirklich einschränkende Lösung sein, wenn es um fortgeschrittene Skripting-Funktionen für komplexe Umgebungen geht. Abgesehen davon hilft der modulare Aufbau der Plattform kleinen Unternehmen dabei, nicht für Funktionen zu bezahlen, die sie nicht nutzen werden, was sie zu einer großartigen Option für eine bestimmte Zielgruppe macht.
Schlussfolgerung
Die Bandspeicherung ist ein äußerst wertvolles Mitglied der Speichertechnologie-Community. Sie entwickelt sich weiterhin schnell weiter und bietet eine stabile, nachhaltige und umfangreiche Speicherung für verschiedene Datentypen und Anwendungsfälle. Sie ist zuverlässig, kostengünstig und oft die bessere Wahl, wenn es um die langfristige Speicherung großer Datenmengen geht. Dies macht das Band zu einem wichtigen Element in vielen IT-Infrastrukturen großer Unternehmen.
Ein gängiges Beispiel für die Nützlichkeit von Magnetband-Datensicherungen ist die 3-2-1-Regel. Es muss mindestens eine Kopie der Daten eines Unternehmens außerhalb des Standorts gespeichert werden, und die Magnetband-Datenspeicherung bietet eine perfekte Möglichkeit für diese Art von Anwendungsfall – eine spezielle Art der Datenspeicherung, die die meiste Zeit ausgeschaltet werden kann und praktisch unempfindlich gegen Manipulationen ist.
Die Bandspeicherung ist nicht nur heute relevant, sondern wird in IT-Umgebungen immer effektiver werden. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Fragen zum Thema Magnetbänder beantworten konnte, da er allgemeine Informationen über die Technologie, ihren zukünftigen Entwicklungsplan, ihre Vorteile, Mängel, Missverständnisse, bewährte Verfahren und sogar unsere Liste der besten auf dem Markt erhältlichen Lösungen für die Magnetband Datensicherung enthält.