Home > 2025 Commvault Mitbewerber und Alternativen
Aktualisiert 15th Februar 2025, Rob Morrison

Einführung in CommVault

Eine der grundlegenden Eigenschaften einer Sicherungslösung für ein typisches Unternehmen besteht darin, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen, Dateitypen, Speichergeräte, Anwendungen und Sicherungsmodi umfassen kann, die alle in einer einzigen Plattform integriert sind, die sich einfach verwalten und konfigurieren lässt.

CommVault ist eine solche Lösung. Die ursprünglich als CommVault Simpana bezeichnete Backup-Software für Unternehmen ermöglicht es dem Benutzer, Richtlinien für Kundendaten und Sicherungen auf verschiedenen lokalen oder Remote-Geräten durchzuführen, zu verwalten und zu automatisieren, die sich einfach über eine zentrale Konsole verwalten lassen.

Ist Ihr System zur Sicherung sicher?

commvault simpana competitors 2018

Was sind die entscheidenden Dinge, die Ihre Sicherungssoftware für Sie tun sollte?

Die Fähigkeiten und Vorteile von Commvault

Zu den Funktionen von Commvault gehören:

  • Sicherungen von Datenbanken, Dateien, Anwendungen und VMs, die für den jeweiligen Datentyp und das jeweilige Wiederherstellungsprofil optimiert sind.
  • Fähigkeit, Hardware-Snapshots zu verarbeiten, sofern dies von letzteren unterstützt wird.
  • Verwendet Deduplizierung zur Optimierung des Festplattenspeichers, entweder durch Hardware oder Software.
  • Führt Wiederherstellungen schnell und einfach aus.
  • Zentralisiert die Ressourcen, aus denen die Sicherungsplattform besteht, entsprechend ihrer Funktionen und der Nutzung von Ressourcen, wie z. B. Konsolen, Medienagenten, Clients usw.
  • Unterstützung für die Cloud.
  • Sicherungen für verschiedene Datenbankmanager mithilfe von Agenten und Plugins, wie z. B. Oracle, SQL Server, MySQL, PostgreSQL usw.
  • Sicherungen von Datei- und Datenservern, unabhängig davon, ob die Quelle ein Dateiserver oder ein Speicherarray ist.
  • Zentrale Verwaltungs- und Konfigurationskonsole, die den Zugriff auf alle Ressourcen ermöglicht, aus denen die Plattform besteht.

CommVault-Benutzerbewertungen

  • Achindra K.G2“Commvault Cloud is instrumental in solving our organization’s data management challenges by offering a unified and user-friendly platform. It enables seamless scalability to accommodate our growing data needs while ensuring robust security measures and compliance adherence. The platform’s efficiency in backup and recovery minimizes downtime risks, and its cross-platform compatibility streamlines integration across our diverse IT infrastructure. Commvault Cloud’s cost-effective solutions, including optimized storage usage and proactive monitoring, contribute to operational efficiency and overall data management effectiveness, aligning well with our business objectives.”
  • Imran H.Capterra – “Commvault Disaster Recovery offers a comprehensive solution for disaster recovery, with features such as automated testing and failover, granular recovery options, and cloud integration. The initial setup process can be time-consuming and complex, requiring technical expertise. The pricing can be high, especially for smaller businesses or organizations.”
  • Randall D.G2 – “CommVaault helps us maintain an efficient backup infrastructure that stretches across multiple datacenters. This is done through a single interface, and is much more efficient than our old Java based NetBackup tools.”
  • Sean F.Capterra – “We’ve been using Commvault’s backup product for several years now and although a complex product due to all it can do it is still the best I’ve used in a corporate environment. In my opinion it really is only for larger businesses but I can see how a small business could still get some benefits from the product. We use it to backup our File, Email, Database servers and all of our VMware virtual infrastructure. As everything is located in one console you don’t have to go far to find what you need and there are agents for nearly any operating system or application typically used in an enterprise environment.”

Die Zukunft der Branche für Sicherungssoftware

Der Markt für Sicherungssoftware ist riesig, vielfältig und hart umkämpft. Es kommen regelmäßig neue Lösungen auf den Markt und bestehende Softwareanbieter müssen sich anstrengen, um weiterhin relevant und nützlich zu bleiben. Dazu gehört die Einführung neuer Funktionen und Fähigkeiten sowie die Abdeckung der folgenden für Kunden wichtigen Bereiche:

  • Cloud-Speicherlösungen.
  • Verbesserungen der Kommunikationsleistung, die eine optimale Bandbreitennutzung ermöglichen.
  • Erstellung und Verbesserung von Algorithmen und Mechanismen für die Verschlüsselung; sowohl Verschlüsselung als auch Schutz von Daten und des Übertragungskanals für Sicherungen an lokalen oder entfernten Standorten.
  • Implementierung neuer Methoden und neuer Arten von Sicherungen für die Ausführung von Aufgaben, die die Nutzung von Ressourcen wie Speicher, CPU, Bandbreite usw. optimieren und die für die Ausführung von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen erforderliche Zeit verkürzen.
  • Implementierung von hybriden Umgebungen in Organisationen, sowohl für die tägliche Ausführung von Vorgängen als auch für die Durchführung von Projekten, wie z. B. massive Datenmigrationen, Umgebungen für die Notfallwiederherstellung, alternative Rechenzentren.
  • Zunahme von Ransomware-Angriffen und anderen Cyber-Bedrohungen.
  • Neue Technologien, wie z. B. Container und Kubernetes-Cluster.

Wie man unter den Commvault-Alternativen auswählt

Auf dem Markt für Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware gibt es viele Alternativen zu Commvault. Daher ist es wichtig, sich über die eigenen Bedürfnisse und Prioritäten im Klaren zu sein. In diesem Artikel werden Zusammenfassungen von Bewertungen, wie z. B. von Gartner und Peerspot, verwendet, um eine Liste von Alternativen und Konkurrenten zu Commvault zu erstellen, in der auch deren Fähigkeiten, Preis, Zugänglichkeit und mehr verglichen werden. Es wäre jedoch ratsam, die während des Bewertungsprozesses angewandte Methodik zu überprüfen.

Allgemeine Softwarebeschreibung

Der Artikel beschreibt zunächst kurz die Software. Die Beschreibung ist weder komplex noch detailliert, da ihr Hauptzweck darin besteht, nur eine grundlegende Erklärung der Funktionen der Software zu geben. In einem separaten Absatz der Beschreibung werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Lösungen und den Funktionen von Commvault erläutert

Kundenbewertungen

Die Meinung der Kunden ist einer der wichtigsten Faktoren für jede Software in einem wettbewerbsintensiven Markt, und der Markt für Sicherungssoftware ist unglaublich wettbewerbsintensiv. Es mag zwar schwierig sein, im Internet nach bestimmten Bewertungen zu suchen und diese zusammenzufassen, aber es gibt viele bekannte Ressourcen, die dies bereits standardmäßig tun, wie z. B. Capterra, TrustRadius, G2 und andere. All diese Ressourcen sind bekannte Plattformen zur Zusammenstellung von Bewertungen, die jeweils Hunderttausende von Bewertungen enthalten, was sie sehr glaubwürdig macht.

Vorteile und Nachteile

Die Beschreibung der Vor- und Nachteile bestimmter Software kann eine ziemliche Herausforderung darstellen. Ein wesentlicher Teil dieses Prozesses stützt sich auch auf öffentliche Bewertungen durch Benutzer, was es sehr schwierig macht, die Fähigkeiten zu trennen, die jede Option haben sollte.

Fairerweise sollten wir von jeder Software bestimmte Funktionen erwarten können, wie z. B. Vielseitigkeit, Geschwindigkeit, Kompatibilität und erschwingliche Preise. Keine dieser Optionen ist jedoch spezifisch genug, um für jede einzelne Lösung nützlich zu sein. Aus diesem Grund werden in diesem Artikel fallspezifische Mängel und Vorteile für jede der unten aufgeführten Optionen aufgeführt.

Preisgestaltung

Preisinformationen sind für viele Lösungen im B2B-Bereich der entscheidende Faktor. Viele, vielleicht sogar die meisten kleineren Unternehmen arbeiten mit sehr begrenzten Budgets, und selbst größere Unternehmen können bestimmte Einschränkungen haben, wenn es um das Budget für Sicherungssoftware geht. Ziel ist es, so viele Informationen wie möglich aus offiziellen öffentlichen Quellen zu präsentieren.

Die persönliche Meinung eines Autors zu einem Thema

Der letzte Abschnitt eines Vergleichs sollte etwas weniger standardisiert sein und eher als Zusammenfassung der Informationen in anderen Abschnitten dienen, zusammen mit einem Faktor, der zuvor nicht erwähnt wurde. Es geht darum, eine Meinung des Autors zu diesem Thema zu äußern, so subjektiv sie in manchen Fällen auch sein mag.

Commvaults Mitbewerber und Alternativen

Commvault ist an sich schon eine leistungsstarke Lösung, aber es gibt eine Vielzahl von Alternativen auf dem hart umkämpften Markt für Software zur Sicherung. Nachdem nun die grundlegende Methodik, die hier verwendet werden soll, erklärt wurde, ist es an der Zeit, einige der bemerkenswertesten Mitbewerber von Commvault zu betrachten.

Commvaults Konkurrenten und Alternativen

Commvault ist an sich schon eine leistungsstarke Lösung, aber es gibt eine Vielzahl von Alternativen auf dem hart umkämpften Markt für Software zur Sicherung. Nachdem nun die grundlegende Methodik, die hier verwendet werden soll, erklärt wurde, ist es an der Zeit, einige der bemerkenswertesten Konkurrenten von Commvault zu betrachten.

Acronis Cyber Protect

Acronis Cyber Protect kombiniert umfassende Sicherungsfunktionen mit integrierten Cybersicherheitstools. Die sicherheitsorientierten Funktionen sind die stärksten Verkaufsargumente der Software, die integriertes Patch-Management, Schwachstellenbewertung, Echtzeit-Malware-Schutz, ein KI-gestütztes Ransomware-Sicherheitsframework und vieles mehr bietet. Sie kombiniert traditionelle Sicherungsfunktionen mit einigen der innovativsten Sicherheitsmaßnahmen, die eine moderne Umgebung nutzen kann, darunter forensische Sicherungsfunktionen und Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen.

Im Vergleich zu Commvault kann Acronis viel komplexere Cybersicherheitsfunktionen bieten, aber nicht den Grad an Anpassung und Skalierbarkeit erreichen, den Commvault bietet. Acronis konzentriert sich auch viel mehr auf die Bereitstellung integrierter Sicherheits- und Sicherungsfunktionen auf derselben Plattform, während Commvault ein umfassenderes Datenmanagement und eine bessere Abdeckung verschiedener Unternehmensumgebungen bietet.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt des Schreibens):

  • Capterra7/5 Punkte basierend auf 6 Nutzerbewertungen
  • TrustRadius9/10 Punkte basierend auf 139 Nutzerbewertungen
  • G23/5 Punkten basierend auf 700 Nutzerbewertungen
  • PeerSpot1/5 Punkte basierend auf 120 Nutzerbewertungen
  • Gartner4/5 Punkte basierend auf 324 Nutzerbewertungen

Vorteile:

  • Umfangreiche Datenschutzfunktionen mit Datenverschlüsselung, detaillierter Überwachung, KI-gestütztem Malware-Schutzsystem und mehr.
  • Bequeme Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung über verschiedene Aspekte der Lösung zur weiteren Verarbeitung.
  • Fähigkeit, mit verschiedenen Workload-Typen zu arbeiten – einschließlich standardmäßiger physischer und virtueller Optionen und sogar hybrider Alternativen.

Mängel:

  • Umfassende Hardware-Ressourcen sind erforderlich, damit Acronic seine volle Leistungsfähigkeit in Bezug auf Sicherung und Datensicherheit entfalten kann.
  • Die Gesamtkosten der Lösung sind hoch und liegen deutlich über denen der meisten Alternativen.
  • Die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche macht sie nicht weniger veraltet oder ihre Logik leichter verständlich.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Acronis Cyber Protect bietet drei verschiedene Preisversionen an
    • Standard
    • Advanced
    • Sicherung Advanced
  • Acronis Cyber Protect Standard umfasst die grundlegenden Funktionen der Lösung. Advanced fügt zusätzliche Funktionen hinzu, wie z. B. Unterstützung für XenServer, Oracle VM Server, Acronis Notary, Acronis ASign, magnetband datensicherung, SAN-Speicher-Snapshots usw.
  • Die Preise für die Versionen „Standard“ und „Advanced“ sind wie folgt:
  • Workstation (physisch oder virtuell, macOS oder Windows):
    • Standard: 85 USD pro Arbeitsplatz;
    • Erweitert: 129 USD pro Arbeitsplatz;
  • Server (physisch oder virtuell, Linux oder Windows):
    • Standard: 595 $ pro Server;
    • Erweitert: 925 $ pro Server;
  • Virtueller Host (Hyper-V oder VMware):
    • Standard: 705 $ pro Host (unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen);
    • Erweitert: 1.175 $ pro Host (unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen);
  • Zusätzlich ist in Acronis Cyber Protect Standard eine spezielle Preisstufe verfügbar. Sie kostet 285 $ für eine Instanz von Microsoft Windows Server Essentials (physisch/virtuell), wobei die Sicherung von Anwendungen der primäre Anwendungsfall ist.
  • Die Preisstruktur für Acronis Cyber Protect – Backup Advanced variiert je nach Art des Sicherungsziels:
    • Ab 109 $ pro Workstation (Windows/macOS, virtuell/physisch)
    • Ab 779 $ pro Server (Linux/Windows, virtuell/physisch)
    • Ab 1.019 $ pro Hyper-V- oder VMware-Host (unbegrenzte Anzahl an VMs)
    • Ab 139 $ für Microsoft 365-Daten (SharePoint Online, Exchange Online, OneDrive for Business, Teams) oder Google Workspace-Daten (Kalender, Drive, Kontakte, Gmail)
  • Acronis Cyber Protect – Backup Advanced bietet viele Funktionen, darunter AD-Integration, imagebasierte Sicherungen, Ransomware-Schutz, Schwachstellenbewertung, Berichte, inkrementelle/differenzielle Sicherungen, Sicherungen auf Dateiebene, Gruppenverwaltung und vieles mehr.

Die persönliche Meinung des Autors zu Acronis:

Acronis Cyber Protect ist eine etwas ungewöhnliche Verschmelzung eines modernen Cybersicherheits-Funktionsumfangs und traditioneller Sicherungsfunktionen. Es handelt sich bis zu einem gewissen Grad um eine Hybridlösung, bei der der Schwerpunkt auf verschiedenen Anti-Malware- und Informationssicherheitsfunktionen liegt, die direkt in den bestehenden Sicherungsprozess integriert sind. Für kleinere Unternehmen kann dies eine Möglichkeit sein, ihre Datensicherheits- und Sicherungsbemühungen in einer einzigen Software zu konsolidieren, aber der Gesamtpreis der Software macht es für die meisten dieser Unternehmen schwer, sie sich leisten zu können. Dennoch bleibt Acronis Cyber Protect eine interessante Option für größere Unternehmen, die eine Funktionskonsolidierung schätzen und ein Produkt mit fortschrittlichen Cybersicherheitsfunktionen bevorzugen.

Veritas NetBackup

Veritas NetBackup kombiniert Datenschutzfunktionen der Enterprise-Klasse, die in physischen, virtuellen und sogar Cloud-Umgebungen funktionieren, mit Unterstützung für eine Vielzahl von Automatisierungsoptionen durch seine KI/ML-gestützte Engine. Veritas unterstützt extrem umfangreiche Arbeitslasten und bietet ausgefeilte Speicherfunktionen. Seine robusten Disaster-Recovery-Optionen gehören zu den besten auf dem Markt. Die Kombination aus umfangreichen Compliance-Funktionen und integriertem Ransomware-Schutz macht die Lösung noch vielseitiger und komfortabler.

Im Vergleich dazu ist CommVault einfacher zu implementieren und bietet einen vergleichsweise guten Funktionsumfang, während Veritas bei der Speicheroptimierung und Skalierbarkeit etwas besser abschneidet, aber schwieriger zu verwalten ist. CommVault bietet auch eine etwas einheitlichere Verwaltungserfahrung in verschiedenen Szenarien für die Sicherung, während die robuste Architektur von Veritas die bessere Wahl für die Verwaltung großer Infrastrukturen ist.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra4/5 Punkte basierend auf 8 Nutzerbewertungen
  • TrustRadius6/10 Punkte basierend auf 93 Nutzerbewertungen
  • G20/5 Punkte basierend auf 111 Nutzerbewertungen
  • PeerSpot1/5 Punkte basierend auf 115 Nutzerbewertungen
  • Gartner8/5 Punkten basierend auf 434 Nutzerbewertungen

Vorteile:

  • Unterstützung verschiedener Hardwaretypen, einschließlich verschiedener heterogener Betriebssysteme.
  • Die bequeme Zentralisierung von Funktionen mit einer Dashboard-ähnlichen Oberfläche vereinfacht die Informationsaggregation aus der gesamten Umgebung.
  • Die zahlreichen Plattformen und Infrastrukturen, mit denen Veritas kompatibel ist, garantieren eine hohe Vielseitigkeit.

Mängel:

  • Obwohl Veritas scheinbar zwei Möglichkeiten bietet, die Software zu bedienen – über die Web-GUI oder über die Befehlszeile – können einige spezifische Funktionen nicht allein über die Web-Oberfläche genutzt werden.
  • Alle Hardware-Upgrades oder Server-Migrationsprozesse in einer mit Veritas abgedeckten Infrastruktur sind sehr schwierig durchzuführen.
  • Die Benutzeroberfläche der Web-GUI, die Veritas bereitstellt, wird oft als veraltet und umständlich angesehen.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Die Preise von Veritas sind auf der offiziellen Website oder über andere öffentliche Quellen nach wie vor nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die persönliche Meinung des Autors zu Veritas:

Veritas NetBackup ist ein hervorragendes Beispiel für einen Branchenveteranen, der mit dem Rest des Feldes Schritt hält, indem er seine Fähigkeiten im Laufe der Jahre kontinuierlich modernisiert. Es handelt sich um eine beeindruckende Sicherungs- und Wiederherstellungslösung mit einem Funktionsumfang auf Unternehmensebene, die sich hervorragend für die Verwaltung großer Umgebungen und unterschiedlicher Arbeitslasten eignet. Allerdings hat Veritas den Ruf, aufgrund der Kombination aus erheblichen Ressourcenanforderungen und einer steilen Lernkurve notorisch schwer zu erlernen zu sein, was dazu beiträgt, dass es bei kleineren Unternehmen nicht sehr beliebt ist. Dennoch ist Veritas nach wie vor ein angesehener Name in der Branche und damit eine hervorragende Option für große Unternehmen, die umfassende Datenschutzfunktionen ohne Kompromisse benötigen.

Cohesity DataProtect

Cohesity kombiniert moderne Datenverwaltungsfunktionen mithilfe einer hyperkonvergenten sekundären Speicherplattform mit einem starken Fokus auf Analyse und Datenkonsolidierung. Es verwendet eine Web-Scale-Architektur, die Datensilos beseitigen und Informationen mithilfe eines einheitlichen Verwaltungsansatzes vor Ransomware schützen kann. Die integrierten Datendienste von Cohesity sind ebenfalls umfangreich und umfassen Prozesse zur Sicherung und Notfallwiederherstellung, Archivierung, Dateispeicherung, Bereitstellung von Entwicklungs-/Testversionen und vieles mehr.

Cohesity verfolgt einen etwas stärker konsolidierten Ansatz bei der sekundären Datenverwaltung und verfügt über bessere native Analysefunktionen als Commvault. Allerdings bietet es auch eine viel weniger granulare Kontrolle über einzelne Arbeitsabläufe und Sicherungsprozesse, was es zu einem schwierigen Kompromiss macht. Cohesity konzentriert sich daher auf eine vereinfachte Verwaltung von Sicherungen mithilfe einer konvergenten Architektur, während Commvault eine hervorragende Anpassungsfähigkeit mit einer breiten Abdeckung verschiedener Sicherungsszenarien bietet.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra6/5 Punkten basierend auf 51 Kundenbewertungen
  • TrustRadius5/10 Punkte basierend auf 86 Kundenbewertungen
  • G24/5 Punkte basierend auf 47 Kundenbewertungen
  • PeerSpot5/5 Punkten basierend auf 71 Kundenbewertungen
  • Gartner8/5 Punkte basierend auf 810 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Große Auswahl an unkonventionellen Funktionen, einschließlich schneller Sicherung und Wiederherstellung, inkrementeller Sicherungen mit App-Erkennung und mehr.
  • Einfache Erstkonfigurationssequenz, die für jeden Mitarbeiter, unabhängig von seinem Kenntnisstand, leicht zu bewältigen sein sollte.
  • Die meisten Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse lassen sich einfach verwalten.

Mängel:

  • Die aktuelle Version der Funktion zur Unveränderlichkeit von Sicherungen lässt zu wünschen übrig und kann weiterhin von Benutzern mit hohen Berechtigungsstufen aufgerufen werden.
  • Es ist schwierig, einen Kundendienstmitarbeiter zu erreichen, da die meisten Antworten auf Fragen standardisierte Antworten sind.
  • Einige Software-Upgrades können nur über die Befehlszeilenschnittstelle bereitgestellt werden.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Auf der offiziellen Website von Cohesity gibt es keine öffentlichen Preisinformationen.

Die persönliche Meinung des Autors zu Cohesity:

Cohesity verfolgt einen modernen Ansatz bei Sicherungs- und Wiederherstellungsprozessen und bietet eine umfassende Datenverwaltungsplattform, die sich auf die Konsolidierung von Sekundärspeichern konzentriert. Das beste Merkmal ist die Fähigkeit, Datensilos mithilfe einer hyperkonvergenten Architektur zu beseitigen, was es zu einer perfekten Option für Unternehmen macht, die mit Datenwachstum zu kämpfen haben. Die Marke Cohesity als moderne Lösung spiegelt sich auch in seinem Preismodell wider, das mit erheblichen Vorabkosten verbunden ist, die für kleinere Unternehmen ein Problem darstellen könnten. Abgesehen davon handelt es sich um eine leistungsstarke Lösung für größere Unternehmen, die ihre bestehenden Infrastrukturen für sicherungen modernisieren und dabei eine Vielzahl nützlicher Funktionen nutzen möchten.

Rubrik

Rubrik bietet moderne Datenschutzfunktionen mit einer Scale-out-Plattform, die eine API-First-Architektur verwendet und umfangreiche Automatisierungsfunktionen bietet. Es verwendet einen interessanten Ansatz für das Datenmanagement mit komplexem Ransomware-Schutz, sofortigen Wiederherstellungsfunktionen und fortschrittlichen Analysetools. Die Architektur von Rubrik bietet einen Zero-Trust-Sicherheitsmodus mit umfassender Cloud-Integration und richtlinienbasierter Automatisierung, um komplexere Workflows für die Sicherung zu vereinfachen.

Rubriks Automatisierungs- und Schnittstellendesign ist dem von Commvault weit überlegen, obwohl Rubrik definitiv schwächer ist, wenn es um die Unterstützung verschiedener Altsysteme und weniger bekannter Backup-Speichertypen wie Band geht. Commvault ist eine umfassendere Backup-Lösung mit einer gewissen Granularität bei der Anpassung, während Rubrik eine vereinfachte Verwaltung mit schnelleren Wiederherstellungszeiten und einer unkonventionellen Architektur bietet, die sich in modernen Cloud-basierten Workflows auszeichnet.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra8/5 Punkte basierend auf 74 Nutzerbewertungen
  • TrustRadius8/10 Punkte basierend auf 234 Nutzerbewertungen
  • G26/5 Punkte basierend auf 94 Nutzerbewertungen
  • PeerSpot6/5 Punkte basierend auf 89 Nutzerbewertungen
  • Gartner7/5 Punkten basierend auf 763 Nutzerbewertungen

Vorteile:

  • Flexible und benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche.
  • Große Auswahl an Automatisierungsfunktionen und -fähigkeiten mit einigen Anpassungsmöglichkeiten.
  • Beeindruckende Cloud-Integrationsfähigkeit mit Unterstützung für Multi-Cloud-Infrastrukturen und hybride Speicher-Frameworks.

Mängel:

  • Die Unfähigkeit, Azure SQL-Sicherungen direkt in die Cloud zu übertragen, bedeutet, dass bestimmte Bereiche nicht so funktionsreich sind wie andere.
  • Schwieriger und zeitaufwändiger erstmaliger Konfigurationsprozess.
  • Überraschend begrenzte offizielle Dokumentation ohne weitere hilfreiche Informationsquellen zu den Funktionen der Software.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Rubrik bietet auf seiner offiziellen Website nur wenige Informationen über sein Lizenzmodell oder Preisinformationen. Es wird empfohlen, ein individuelles Angebot anzufordern, das maßgeschneiderte Preispunkte für jeden Kunden enthält.

Die persönliche Meinung eines Autors zu Rubrik:

Rubrik wird oft als eines der frühesten Beispiele für den „Backup-as-a-Service“-Ansatz angesehen, der die Datensicherungslandschaft revolutionierte und in ihre moderne Form brachte. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine API-first-Architektur, die ihn für die Automatisierung von Aufgaben und die Integration von Drittanbieterdiensten prädestiniert. Allerdings erschwert der Fokus auf einen Cloud-nativen Ansatz die Arbeit mit lokalen Anforderungen und Altsystemen, was die Nutzung von Rubrik für einige Unternehmen schwierig macht. Abgesehen davon handelt es sich um eine großartige Software mit einem starken Schwerpunkt auf Cloud-First-Strategien im Bereich der Sicherung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Bemühungen um die digitale Transformation effizienter als je zuvor umzusetzen.

Veeam

Veeam Backup & Replication ist eine effiziente Datenschutzlösung mit einem Schwerpunkt auf virtualisierten Umgebungen. Veeam hat sich einen guten Ruf für seine robusten Ransomware-Schutzfunktionen und fortschrittlichen VM-Wiederherstellungsoptionen erworben, auch wenn die Navigation in einigen Fällen eine Herausforderung darstellen kann. Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen von Veeam gehören ein umfangreiches Ökosystem integrierter Lösungen, eine effiziente inkrementelle Sicherungstechnologie und eine leistungsstarke Verifizierungsfunktion für die Wiederherstellung mit SureBackup und SureReplica.

Die Workflows für die Virtualisierung von Sicherungen von Veeam sind viel schlanker und die Implementierungsprozesse sind viel benutzerfreundlicher als die von Commvault. Gleichzeitig kann Veeam nicht mit dem Support von Commvault für ältere Umgebungen oder dem Funktionsumfang für Anpassungen mithalten. In dieser Situation ist Commvault eine umfassendere Datenverwaltungslösung für Unternehmen, während Veeam sich auf Zuverlässigkeit und umfassende Wiederherstellung mit etwas mehr Zugänglichkeit und Flexibilität konzentriert.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra8/5 Punkte basierend auf 75 Nutzerbewertungen
  • TrustRadius9/10 Punkte basierend auf 1.605 Nutzerbewertungen
  • G26/5 Punkte basierend auf 636 Nutzerbewertungen
  • PeerSpot3/5 Punkten basierend auf 422 Nutzerbewertungen
  • Gartner6/5 Punkte basierend auf 1.787 Nutzerbewertungen

Vorteile:

  • Lobenswerter Kundensupport mit jahrelangen positiven Bewertungen, die seine Hilfsbereitschaft und Leistung bestätigen.
  • Relativ bequemer Konfigurationsprozess für alle neuen Benutzer von Veeam.
  • Viele der Basisfunktionen der Software sind sogar kostenlos verfügbar, um Kleinstunternehmen zu unterstützen.

Mängel:

  • Die Navigation der Benutzeroberfläche von Veeam ist bekanntermaßen eine Herausforderung und macht sie weniger benutzerfreundlich, als sie sein könnte.
  • Die meisten Kunden der Software sind Großunternehmen, und die Preisgestaltung spiegelt dies von Anfang an wider, was die Software für KMU (kleine oder mittlere Unternehmen) weniger zugänglich macht.
  • Da Veeam so viele Funktionen in einem Paket anbietet und es weitere Probleme gibt, die den Zugang zur Software erschweren, kann die Lernkurve steil sein.
  • Die Sicherheitsstufen sind möglicherweise nicht so hoch wie bei einigen anderen Lösungen.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Die einzige Lizenzierungsinformation, die auf der öffentlichen Website von Veeam verfügbar ist, ist die Seite mit dem Preisrechner, auf der Benutzer ein benutzerdefiniertes Formular erstellen können, das sie an Veeam senden können, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Die persönliche Meinung des Autors zu Veeam:

Veeam ist eine der bekanntesten Sicherungslösungen auf dem Markt und markiert den mehr als erfolgreichen Übergang von einem ausschließlich auf Virtualisierung ausgerichteten Sicherungswerkzeug zu einer vielseitigen Datenschutzplattform. Die relativ einfache Bedienung ist ein großer Vorteil auf einem Markt für Sicherungssoftware, der für seine anspruchsvollen Benutzeroberflächen bekannt ist, und die tiefe Integration mit VMware macht sie zu einer der besten Optionen für Unternehmen, die erhebliche Investitionen in die Virtualisierung getätigt haben. Allerdings nutzt Veeam auch seine Position auf dem Markt voll aus, da das Lizenzmodell leicht teurer wird als die meisten Optionen, wenn Funktionen außerhalb des Basis-Sicherungspakets hinzugefügt werden. Trotz seiner potenziellen Nachteile ist es für die meisten Unternehmen in diesem Bereich immer noch eine äußerst zuverlässige Option.

Dell Data Protection Suite

Die Dell Data Protection Suite ist eine komplexe Datenschutzplattform mit einem Funktionsumfang auf Unternehmensebene und einem modularen Ansatz für Sicherung und Wiederherstellung. Sie kombiniert mehrere verschiedene bestehende Dell-Lösungen wie NetWorker, Avamar und PowerProtect, um eine umfassende Abdeckung vieler potenzieller Sicherungsszenarien zu bieten. Die Lösung kann eine erweiterte Deduplizierung bieten, sowohl traditionelle als auch moderne Workloads unterstützen und in alle Hardware-Lösungen von Dell integriert werden.

Die gemeinsamen Merkmale und Eigenschaften von CommVault und Dell können Vergleiche zwischen ihnen erschweren. Das Angebot von Dell zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit Hardware-Appliances von Dell selbst aus, obwohl die Implementierung mehrerer Produkte eine Herausforderung darstellen kann. In diesem Fall bietet CommVault eine einheitliche Plattform mit umfassenden Funktionen, während die Software von Dell spezialisierte Tools für gezieltere Funktionen kombiniert, deren vollständige Nutzung erheblich mehr Fachwissen erfordert.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • TrustRadius0/10 Punkte basierend auf 6 Kundenbewertungen
  • G21/5 Punkte basierend auf 20 Kundenbewertungen
  • Gartner7/5 Punkte basierend auf 798 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Eine große Anzahl verschiedener Funktionen und Fähigkeiten in einem Paket.
  • Eine relativ benutzerfreundliche Oberfläche mit schnellem Zugriff auf grundlegende Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse.
  • Kann mit verschiedenen Betriebssystemen und Speichertypen arbeiten, was zu einer beeindruckenden Vielseitigkeit führt.

Mängel:

  • Grundlegende Berichtsfunktionen mit kaum Anpassungsmöglichkeiten.
  • Lange Geschichte inkonsistenter Antworten des Kundendienstes.
  • Unbekannte Probleme mit Wiederherstellungsprozessen können auftreten, wenn die Hardwarekonfiguration eines Elements im Prozess kürzlich geändert wurde.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Es gibt keine Preis- oder Lizenzinformationen auf der offiziellen Website von Dell Software.

Die persönliche Meinung des Autors zur Dell Data Protection Suite:

Die Dell Data Protection Suite ist der Zusammenschluss mehrerer Dell-Dienste zu einer einzigen umfassenden Plattform für den Datenschutz. Sie zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit Dell-Speicherlösungen aus und ist auch mit einer Vielzahl anderer Hardware kompatibel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen macht, die physische Speicherhardware verwenden müssen. Sie ist eine großartige Lösung für die Sicherung mit der Fähigkeit, komplexe Datenschutzanforderungen über mehrere Plattformen hinweg zu bewältigen, selbst wenn es bekanntermaßen schwierig ist, mit voller Kapazität zu arbeiten, wobei regelmäßig dedizierte Teams eingesetzt werden, um Probleme zu beheben und alle Funktionen der Software zu nutzen.

NAKIVO Backup & Replication

NAKIVO Backup & Replication ist eine recht unkomplizierte Sicherungslösung mit umfangreichen Virtualisierungsfunktionen. Sie unterstützt unter anderem VMware-, Hyper-V- und Nutanix-Umgebungen und ihre intuitive webbasierte Oberfläche macht die meisten Sicherungsprozesse wesentlich komfortabler als mit anderer Software. NAKIVO legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Kernfunktionen für die Sicherung mit einem optimierten Ansatz für Funktionen wie native Cloud-Sicherung, plattformübergreifende Wiederherstellung, automatische VM-Sicherungsverifizierung und vieles mehr.

NAKIVO kann nicht mit dem Funktionsumfang von Commvault für Unternehmen oder seiner Fähigkeit, verschiedene Sicherungsszenarien abzudecken, mithalten, aber NAKIVO bietet eine viel benutzerfreundlichere und bequemere Erfahrung. NAKIVOs Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung effizienter Virtualisierungs-Sicherungsfunktionen mit einer etwas schlankeren Lösung, die eher für kleine oder mittlere Unternehmen attraktiv sein könnte, während Commvault in Bezug auf das Datenmanagement viel umfassender ist und viel mehr Umgebungstypen unterstützt.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra8/5 Punkten basierend auf 427 Kundenbewertungen
  • TrustRadius3/10 Punkte basierend auf 182 Kundenbewertungen
  • G27/5 Punkte basierend auf 278 Kundenbewertungen
  • PeerSpot7/5 Punkte basierend auf 87 Kundenbewertungen
  • Gartner8/5 Punkte basierend auf 444 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Effizientes und schnelles Kundensupport-Team mit vielen positiven Bewertungen, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden.
  • Einfache und bequeme Benutzeroberfläche mit einfacher Navigation zwischen den Funktionen.
  • Der erstmalige Konfigurationsprozess ist nicht besonders schwierig zu handhaben und sollte in den meisten Fällen keine Probleme verursachen.

Mängel:

  • Beeindruckender Preis, der NAKIVO von vielen seiner Konkurrenten im selben Bereich abhebt.
  • Fehlende Funktionsparität zwischen Windows- und Linux-Versionen, zusammen mit der Tatsache, dass die meisten Kundensupport-Experten nur mit der Windows-Version der Lösung vertraut sind.
  • Die Berichts- und Protokollierungsfunktionen sind sehr einfach und können nur selten angepasst werden.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • NAKIVOs Preisgestaltung besteht aus zwei Hauptlizenzgruppen:
  • Abonnementbasierte Lizenzen:
    • „Pro Essentials“ – ab 1,95 $ pro Monat und Arbeitslast, deckt die gängigsten Sicherungstypen wie physische, virtuelle, Cloud- und NAS-Sicherung ab und bietet außerdem sofortige granulare Wiederherstellung, virtuelle und Cloud-Replikation, Unveränderlichkeit des Speichers und vieles mehr
    • „Enterprise Essentials“ – ab 2,60 $ pro Monat und Arbeitslast, bietet native Sicherung auf Band, Integration von Deduplizierungs-Appliances, Sicherung in der Cloud sowie 2FA, AD-Integration, Kalender, Datenschutz auf Richtlinienbasis usw.
    • „Enterprise Plus“ hat keine öffentlichen Preise, bietet aber zusätzlich HTTP-API-Integration, RBAC, Oracle-Sicherung, Sicherung von Snapshots und andere Funktionen
    • Es gibt auch ein Abonnement für Microsoft 365, das 0,80 $ pro Monat und Benutzer bei jährlicher Abrechnung kostet und Sicherungen von MS Teams, SharePoint Online, Exchange Online, OneDrive for Business und mehr erstellen kann
    • Ein weiteres Abonnement von NAKIVO ist die VMware-Überwachungsfunktion, die in drei verschiedenen Formen angeboten wird:
      • „Pro Essentials“ für 0,90 $ pro Monat und Workload mit Überwachung von CPU, RAM und Festplattennutzung und integriertem Live-Chat
      • „Enterprise Essentials“ für 1,15 $ pro Monat und Workload, das AD-Integration, 2FA-Fähigkeit, mandantenfähige Bereitstellung und mehr bietet
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen bietet
    • Wir sollten auch die Existenz einer Preisstufe für Echtzeit-Replikation erwähnen, die die gleichnamige Funktion für VMware vSphere-Umgebungen für 2,35 $ pro Monat und Workload mit 2FA-Unterstützung und Microsoft AD-Integration anbietet.
  • Alle oben genannten Preise beziehen sich auf einen Dreijahresplan; kürzere Verträge können andere Preispunkte haben.
  • Unbefristete Lizenzen:
    • Virtuelle Umgebungen:
      • „Pro Essentials“ für 229 $ pro Sockel, umfasst Hyper-V, VMware, Nutanix AHV und Funktionen wie sofortige granulare Wiederherstellung, unveränderlicher Speicher, plattformübergreifende Wiederherstellung usw.
      • „Enterprise Essentials“ für 329 $ pro Sockel, bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und mehr.
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen sowie die Sicherung von Speicher-Snapshots hinzufügt.
    • Server:
      • „Pro Essentials“ für 58 $ pro Server, deckt Windows und Linux ab und bietet Funktionen wie unveränderlichen Speicher, sofortige P2V-Migration, sofortige granulare Wiederherstellung usw.
      • „Enterprise Essentials“ für 76 $ pro Server bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und vieles mehr.
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt.
    • Arbeitsplätze:
      • „Pro Essentials“ für 19 $ pro Arbeitsplatz, deckt Windows und Linux ab und bietet Funktionen wie unveränderlichen Speicher, sofortige P2V-Migration, sofortige granulare Wiederherstellung usw.
      • „Enterprise Essentials“ für 25 $ pro Arbeitsplatz bietet native Sicherung auf Band, Sicherung in der Cloud, Deduplizierung, 2FA, AD-Integration und vieles mehr.
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt.
    • NAS:
      • „Pro Essentials“ für 149 $ pro Terabyte Daten, kann NFS-Freigaben, SMB-Freigaben und Ordner auf Freigaben sichern und bietet Wiederherstellung auf Dateiebene.
      • „Enterprise Essentials“ für 199 $ pro Terabyte Daten bietet AD-Integration, 2FA-Unterstützung, Kalender, Bereitstellung für mehrere Mandanten usw.
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen hinzufügt.
    • Oracle DB:
      • „Enterprise Plus“ ist die einzige verfügbare Option für die Sicherung von Oracle-Datenbanken über RMAN. Sie bietet erweiterte Planungsmöglichkeiten, eine zentralisierte Verwaltung und vieles mehr für 165 $ pro Datenbank.
    • VMware-Überwachung:
      • „Pro Essentials“ für 100 $ pro Sockel mit CPU-, RAM- und Festplattennutzungsüberwachung und integriertem Live-Chat.
      • „Enterprise Essentials“ für 150 $ pro Steckdose, das AD-Integration, 2FA-Fähigkeit, Bereitstellung für mehrere Mandanten und mehr bietet.
      • „Enterprise Plus“ ohne öffentliche Preisgestaltung, das RBAC- und HTTP-API-Integrationen bietet.
    • Echtzeit-Replikation:
      • Enterprise Essentials für 550 $ pro Sockel mit einem grundlegenden Funktionsumfang.
      • Enterprise Plus ohne öffentlichen Preis, das RBAC-Unterstützung, HTTP-API-Integration usw. bietet.

Die persönliche Meinung des Autors zu NAKIVO:

NAKIVO positioniert sich als kostengünstigere Alternative zu vielen Backup-Umgebungen in Unternehmen, ohne dabei die Vielseitigkeit des Funktionsumfangs zu beeinträchtigen. Das Verkaufsargument von NAKIVO ist ein unkompliziertes Lizenzmodell mit wettbewerbsfähigen Preisen, was es zu einer der wenigen groß angelegten Backup-Lösungen macht, die für kleinere und mittlere Unternehmen erschwinglich bleibt. Einige Aspekte der Benutzeroberfläche von NAKIVO wirken weniger ausgefeilt und weniger vollständig als die der Konkurrenzprodukte. Gleichzeitig ist keiner der Nachteile so schwerwiegend, dass NAKIVO für kleinere Unternehmen, die eine zuverlässige Sicherungslösung mit angemessenen Lizenzkosten suchen, weniger attraktiv wäre.

Druva Data Resiliency Cloud

Die Cloud-native Sicherungs- und Datenschutzlösung von Druva nutzt das Software-as-a-Service-Modell (SaaS). Die Lösung von Druva benötigt keine kundenseitige Hardware, um zu funktionieren, bietet eine globale Datentransparenz über Endpunkte und Anwendungen hinweg und schützt Informationen vor Ransomware. Sie nutzt die Infrastruktur von AWS, um automatisierte Sicherungsprozesse mit integrierten Disaster-Recovery-Funktionen sowie umfangreiche Compliance-Funktionen zur Unterstützung bei der Einhaltung aller erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen anzubieten.

Die Bereitstellungszeiten von Druva sind schneller als die von Commvault, und die Infrastruktur ist kleiner, was durch die optimierte Cloud-First-Architektur ermöglicht wird. Gleichzeitig ist die Lösung von Druva bei der Arbeit mit verschiedenen Speicheroptionen viel weniger flexibel, und die Möglichkeiten zur Bereitstellung vor Ort sind praktisch nicht vorhanden. Druva bietet somit eine vollständig verwaltete Cloud-Erfahrung, ohne dass eine herkömmliche Backup-Infrastruktur erforderlich ist, während Commvault im Vergleich dazu viel mehr Kontrolle über die Backup-Infrastruktur und die Speicherziele bietet.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt des Schreibens):

  • Capterra7/5 Sternen basierend auf 17 Kundenbewertungen
  • TrustRadius7/10 Sterne basierend auf 489 Kundenbewertungen
  • G27/5 Sterne basierend auf 615 Kundenbewertungen
  • Gartner8/5 Punkte basierend auf 762 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Beeindruckender Kundensupport mit einer langen Geschichte positiver Bewertungen.
  • Einfache und bequeme Benutzeroberfläche.
  • Umfangreiche Funktionen im Bereich Datensicherheit mit Unveränderlichkeit, Verschlüsselung und anderen Funktionen.

Mängel:

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für mehrere wichtige Funktionen, wie z. B. Windows-Snapshots oder SQL-Cluster-Sicherungen.
  • Schwieriger und zeitaufwändiger Konfigurationsprozess für neue Benutzer.
  • Das Wiederherstellen von Informationen aus dem Cloud-Speicher dauert unangemessen lange.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Druvas ausgeklügeltes Preismodell bietet verschiedene Preispläne, je nach Art des abgedeckten Geräts oder der abgedeckten Anwendung.
  • Die tatsächlichen Preisangaben sind nicht mehr auf der öffentlichen Webseite mit den Preisen zu finden, sodass nur die detaillierte Erklärung des Preismodells selbst erhalten bleibt.
  • Es umfasst die folgenden Kategorien:
  • Hybride Arbeitslasten:
    • „Hybrid business“ – wird pro Terabyte an Daten nach der Deduplizierung berechnet und bietet eine einfache geschäftliche Sicherung mit zahlreichen Funktionen wie globale Deduplizierung, Wiederherstellung auf VM-Dateiebene, NAS-Speicherunterstützung usw.
    • „Hybrid Enterprise“ – wird pro Terabyte an Daten nach der Deduplizierung berechnet, eine Erweiterung des vorherigen Angebots mit LTR-Funktionen (Langzeitaufbewahrung), Speicherinformationen/-empfehlungen, Cloud-Cache usw.
    • „Hybrid Elite“ – wird pro Terabyte an Daten nach der Deduplizierung berechnet und fügt dem vorherigen Paket Cloud-Disaster-Recovery hinzu, wodurch die ultimative Lösung für Datenmanagement und Disaster-Recovery entsteht
    • Es gibt auch Funktionen, die Druva separat verkauft, wie z. B. beschleunigte Ransomware-Wiederherstellung, Cloud-Notfallwiederherstellung (verfügbar für Hybrid-Elite-Benutzer), Sicherheitslage & Beobachtbarkeit sowie Bereitstellung für die Cloud der US-Regierung
  • SaaS-Anwendungen:
    • „Business“ – berechnet pro Benutzer, das grundlegendste Paket der SaaS-Anwendungsabdeckung (Microsoft 365 und Google Workspace, der Preis wird pro einzelner Anwendung berechnet), kann 5 Speicherregionen, 10 GB Speicherplatz pro Benutzer sowie grundlegenden Datenschutz bieten.
    • „Enterprise“ – wird pro Benutzer für die Abdeckung von Microsoft 365 oder Google Workspace mit Funktionen wie Gruppen, öffentlichen Ordnern sowie Salesforce.com berechnet (einschließlich Metadatenwiederherstellung, automatisierte sicherungen, Vergleichstools usw.).
    • „Elite“ – wird pro Benutzer für Microsoft 365/Google Workspace, Salesforce berechnet und umfasst die Überprüfung der Einhaltung der DSGVO, eDiscovery-Aktivierung, föderierte Suche, GCC-High-Support und viele weitere Funktionen.
    • Einige der hier aufgeführten Funktionen können auch separat erworben werden, z. B. Sandbox-Seeding (Salesforce), Governance sensibler Daten (Google Workspace & Microsoft 365), GovCloud-Support (Microsoft 365) usw.
  • Endpunkte:
    • „Enterprise“ – wird pro Benutzer berechnet, bietet SSO-Unterstützung, CloudCache, DLP-Unterstützung, Datenschutz pro Datenquelle und 50 GB Speicherplatz pro Benutzer mit delegierter Administration.
    • „Elite“ – wird pro Benutzer berechnet und bietet zusätzliche Funktionen wie föderierte Suche, zusätzliche Datenerfassung, rechtfertigbare Löschung, erweiterte Bereitstellungsfunktionen und vieles mehr.
    • Es gibt auch viele Funktionen, die separat erworben werden können, darunter erweiterte Bereitstellungsfunktionen (verfügbar in der Elite-Abonnementstufe), Ransomware-Wiederherstellung/Reaktion, Verwaltung sensibler Daten und GovCloud-Support.
  • AWS-Workloads:
    • „Freemium“ ist ein kostenloses Angebot von Druva für die Abdeckung von AWS-Arbeitslasten. Es kann bis zu 20 AWS-Ressourcen auf einmal abdecken (nicht mehr als 2 Konten) und bietet Funktionen wie VPC-Klonen, regions- und kontenübergreifende DR, Wiederherstellung auf Dateiebene, Integration von AWS-Organisationen, API-Zugriff usw.
    • „Enterprise“ – wird pro Ressource berechnet, ab 20 Ressourcen, hat eine Obergrenze von 25 Konten und erweitert die Funktionen der vorherigen Version um Funktionen wie Datensperre, Suche auf Dateiebene, die Möglichkeit, vorhandene sicherungen zu importieren, die Möglichkeit, manuelles Löschen zu verhindern, 24/7-Support mit einer Reaktionszeit von höchstens 4 Stunden usw.
    • „Elite“ – wird pro Ressource berechnet, hat keine Beschränkungen für verwaltete Ressourcen oder Konten, bietet automatischen Schutz durch VPC, AWS-Konto sowie GovCloud-Support und eine SLA-garantierte Support-Reaktionszeit von weniger als 1 Stunde.
    • Benutzer von Enterprise- und Elite-Preisplänen können gegen Aufpreis auch die Möglichkeit von Druva erwerben, luftleere EC2-Sicherungen in der Druva Cloud zu speichern.
  • Das Preisschema von Druva ist verwirrend. Glücklicherweise hat Druva eine Webseite, auf der in wenigen Minuten ein personalisierter Kostenvoranschlag für die TCO eines Unternehmens mit Druva erstellt werden kann (ein Preisrechner).

Die persönliche Meinung des Autors zu Druva:

Druva hat den Cloud-nativen Ansatz für die Datensicherung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und seine gesamte Plattform auf der Idee eines SaaS-Sicherungspakets ohne veraltete Komponenten aufgebaut, die vor Ort bereitgestellt werden müssen. Druva zeichnet sich durch die Bereitstellung einheitlicher Datenschutzfunktionen für Cloud-Workloads, -Anwendungen und -Endpunkte aus, die keinerlei lokale Strukturverwaltung erfordern, und ist damit eine der attraktivsten Optionen für Unternehmen, die bereits eine Cloud-First-Strategie verfolgen. Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Datenresidenz oder ohne stabile Internetverbindung finden die Angebote von Druva möglicherweise nicht so verlockend, aber der Rest des Marktes hätte weiterhin Zugang zu kleineren, moderneren Unternehmen, die ihre lokalen Infrastrukturen für die Sicherung vor Ort abschaffen möchten.

SEP sesam

SEP sesam ist eine umfassende Lösung für die Sicherung und Notfallwiederherstellung mit einem starken Fokus auf geschäftskritische Datenbanken und SAP-Umgebungen. Sie ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme und Umgebungen unterstützt, mit dedizierten Funktionen für Unternehmensdatenbankplattformen wie Oracle oder SAP HANA. Die Effizienz von SEP sesam in physischen und virtuellen Umgebungen ist beeindruckend, und die Kombination aus Multi-Stream-Sicherung und starken Deduplizierungsfunktionen macht SEP sesam zu einer respektablen Alternative zu vielen bestehenden Sicherungslösungen auf dem internationalen Markt.

SEP sesam bietet einen viel spezielleren Schutz für SAP-Umgebungen und im Vergleich zu Commvault einfachere Lizenzbedingungen. Andererseits zeichnet sich Commvault nach wie vor durch fortschrittliche Analysetools und eine umfassende Cloud-Integration aus, was es zu einem vernünftigen Kompromiss macht. Commvault konzentriert sich mehr auf ein breiteres Spektrum an Datenverwaltungsfunktionen, während SEP sesam sich auf die Bereitstellung zuverlässiger Funktionen zur Sicherung bestimmter Umgebungstypen und die Einhaltung europäischer Vorschriften konzentriert.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Gartner6/5 Punkte basierend auf 178 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Eine Kombination aus Vielseitigkeit und Sicherheit zu einem angemessenen Preis.
  • Unterstützung für virtuelle und physische Umgebungen.
  • PostgreSQL, SAP HANA, VMware, Hyper-V und MariaDB sind nur einige Beispiele für verschiedene Datenbanktypen und Virtualisierungsoptionen, die SEP sesam unterstützt.

Mängel:

  • Starre und nicht reaktionsfähige Benutzeroberfläche.
  • Langsamer Prozess bei der Fehlerbehebung und Implementierung neuer Funktionen.
  • Schwieriger Konfigurationsprozess beim ersten Mal.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Es gibt keine öffentlichen Preisinformationen auf der offiziellen Website von SEP sesam.

Die persönliche Meinung des Autors zu SEP sesam:

SEP sesam ist ein unkonventionelles Beispiel für eine umfassende Sicherungslösung, die aus Deutschland stammt und seit 1992 auf eine breite Plattformunterstützung und technologische Unabhängigkeit setzt. Die Lösung bietet eine beeindruckende Flexibilität mit Unterstützung für viele verschiedene Anwendungen und Betriebssysteme und funktioniert sogar mit den vielen Unix-Derivaten, die von größeren Anbietern oft übersehen werden. Sie wirkt im Moment etwas veraltet, da viele ihrer Konkurrenten im Vergleich frischer und moderner wirken, und auch die Dokumentationsmöglichkeiten lassen etwas zu wünschen übrig. Gleichzeitig ist keines dieser Probleme so schwerwiegend, dass SEP sesam nicht eine anständige Lösung für die Sicherung in Organisationen mit heterogenen IT-Umgebungen wäre, die auf spezialisierte Systeme oder Anwendungen angewiesen sind.

Zerto Platform

Zerto konzentriert sich auf die Bereitstellung einer kontinuierlichen Datenschutzumgebung mit Disaster-Recovery-Funktionen. Die journalbasierte Replikation bietet Wiederherstellungspunktziele nahe Null und die komplexen VM-Replikationsfunktionen sind unübertroffen. Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen von Zerto gehören koordinierte Failover-Prozesse, automatisierte Disaster-Recovery-Tests, umfassende Cloud-Mobilitätsfunktionen und vieles mehr.

Im Vergleich zu Commvault bietet Zerto bessere Echtzeit-Replikationsfunktionen mit einem optimierten Disaster-Recovery-Workflow. Gleichzeitig ist Commvault führend in der Unterstützung verschiedener Speichertypen und seiner traditionellen Sicherungsfunktionen. Im Allgemeinen füllen beide Lösungen eine Nische, wobei Commvault eine umfassende Datenverwaltung bietet, während Zerto sich auf den Schutz der wertvollsten Daten eines Unternehmens konzentriert.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Capterra8/5 Sternen basierend auf 25 Kundenbewertungen
  • TrustRadius3/10 Sterne basierend auf 122 Kundenbewertungen
  • G26/5 Sterne basierend auf 73 Kundenbewertungen
  • PeerSpot5/5 Punkte basierend auf 290 Kundenbewertungen
  • Gartner6/5 Punkte basierend auf 225 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Verwaltung von Disaster Recovery und anderen Prozessen.
  • Einfache und bequeme Integration in die meisten vorhandenen Infrastrukturen.
  • Starker Fokus auf Datenschutz, zusammen mit vielen Funktionen für sicherungen.

Mängel:

  • Extrem schnelle Preis-Skalierbarkeit, die für die meisten kleineren Unternehmen möglicherweise nicht geeignet ist.
  • Starre und nicht reaktionsfähige Berichtsfunktionen.
  • Fehlende Unterstützung für andere Betriebssysteme als Microsoft Windows.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Die offizielle Zerto-Website bietet zwei verschiedene Lizenzkategorien – Zerto für VMs und Zerto für SaaS
  • Zerto für VMs umfasst:
    • „Enterprise Cloud Edition“ als Multi-Cloud-Mobilitäts-, Disaster-Recovery- und Ransomware-Resilienz-Lösung
    • „Migrationslizenz“ als dedizierte Lizenz für die Aktualisierung von Rechenzentren, die Modernisierung der Infrastruktur und die Cloud-Migration
  • Zerto for SaaS hingegen ist eine Einzellösung, die M365, Salesforce, Google Workspace, Zendesk und mehr abdecken kann
  • Es gibt keine offiziellen Preisinformationen für die Lösung von Zerto, sie kann nur über ein personalisiertes Angebot erworben oder über einen der Vertriebspartner von Zerto gekauft werden

Die persönliche Meinung des Autors zur Zerto Plattform:

Zertos ungewöhnlicher Ansatz beim Datenschutz nutzt die kontinuierliche Datenreplikation, um die Grenze zwischen seinen Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsprozessen zu verwischen, und bietet nahezu null RPOs und RTOs für kritische Arbeitslasten sowie eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Unternehmen. Es ist eine unschätzbare Lösung für Unternehmen, die nicht einmal Minuten Ausfallzeit ohne erhebliche negative Auswirkungen auf das Geschäft verkraften können, aber seine kontinuierliche Replikation ist recht ressourcenintensiv, was oft zu höheren Bandbreitenanforderungen und Infrastrukturkosten als üblich führt. Zerto ist eine ausgezeichnete Wahl für eine sehr spezifische Gruppe von Unternehmen, aber aufgrund der Kosten und des hohen Ressourcenverbrauchs ist es möglicherweise nicht die richtige Lösung für Informationen, die nicht als geschäftskritisch gelten.

Bacula Enterprise

Bacula Enterprise bietet ein außergewöhnlich hohes Maß an Sicherheit sowie robuste Sicherungsfunktionen für Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf Anpassbarkeit und Skalierbarkeit, kombiniert mit einer Präferenz für de facto offene Standards. Die modulare Architektur ist eines der herausragendsten Merkmale der Software, die es jedem Benutzer ermöglicht, die benötigten Komponenten auszuwählen. Sie ist auch für ihren effizienten Deduplizierungsansatz und ihre umfassenden API-Integrationsfunktionen sowie die Unterstützung vieler verschiedener Speicherumgebungen bekannt. Diese Fähigkeit, sich in komplexe IT-Umgebungen einzufügen, bedeutet, dass Bacula eine starke Lösung für den Schutz einer Organisation aus einer Hand ist.

Es gibt erhebliche Überschneidungen bei den Funktionen von Bacula Enterprise und CommVault, die beide im Bereich der Sicherungssoftware für Unternehmen tätig sind. Ihre Architekturen sind sich in gewisser Weise ähnlich, doch Bacula ermöglicht es Unternehmen, eine Lösung zu implementieren, die die Ressourcen der Plattform optimal nutzt und die vorhandene Technologie bei niedrigen Betriebskosten maximiert. Es bietet auch eine größere Auswahl an Deduplizierungsoptionen und eine bessere Interoperabilität mit verschiedenen VMs und Containertypen.

Bacula ist außerdem außerordentlich anpassungsfähig an die Anforderungen von Prozessen und Benutzern auf agile und flexible Weise. Mit seiner zentralisierten Verwaltungs- und Steuerungskonsole, gekoppelt mit benutzerfreundlichen Schnittstellen, bietet es eine spannende Alternative. Die Testsoftware finden Sie hier.

Kundenbewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • TrustRadius7/10 Punkten basierend auf 63 Kundenbewertungen
  • G27/5 Punkte basierend auf 56 Kundenbewertungen
  • PeerSpot4/5 Punkten basierend auf 10 Kundenbewertungen
  • Gartner7/5 Punkte basierend auf 5 Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Große Anzahl unterstützter Umgebungstypen – VMs, Anwendungen, physische Server, Datenbanken, Bandspeichergeräte usw.
  • Hohe Sicherheitsstufen, die es Bacula sogar ermöglichten, in bestimmten Verteidigungs- und Regierungsbehörden zu arbeiten.
  • Ein vollständiges Framework für die Sicherung und Wiederherstellung kann allein mit den Funktionen von Bacula erstellt werden.

Mängel:

  • Potenziell komplexer anfänglicher Konfigurationsprozess, der für Benutzer ohne Linux-Vorkenntnisse die größte Herausforderung darstellt.
  • Für einige spezifische Funktionen und Merkmale wird zusätzlich zur bestehenden Abonnementgebühr ein separater Nominalpreis erhoben.
  • Sowohl BWeb als auch die Befehlszeilenschnittstelle sind nicht dafür bekannt, für Anfänger geeignet zu sein.

Preisinformationen (zum Zeitpunkt der Erstellung):

  • Die Preisinformationen von Bacula Enterprise sind auf der offiziellen Website nicht öffentlich zugänglich. Die einzige Möglichkeit, an solche Informationen zu gelangen, besteht darin, das Unternehmen direkt zu kontaktieren, um ein Angebot zu erhalten.
  • Die Website bietet jedoch allgemeine Informationen zur Lizenzierung. Beispielsweise bietet Bacula Enterprises viele verschiedene Abonnementpläne an, auch wenn für keinen davon Preise verfügbar sind:
    • BSBE – Bacula Small Business Edition – kann nicht mehr als 20 Agenten und zwei Verträge abdecken und bietet Funktionen wie Web-Support und BWeb-Management-Suite
    • Standard – kann bis zu 50 Agenten und zwei Verträge abdecken, bietet Support-Antwortfristen (von 1 bis 4 Werktagen)
    • Bronze – kann bis zu 200 Agenten und zwei Verträge abdecken, bietet telefonischen Support und kürzere Fristen für den Kundensupport (von 6 Stunden bis 4 Tagen)
    • Silber – kann bis zu 500 Agenten und drei Verträge abdecken, führt ein Deduplizierungs-Plugin und eine kürzere Antwortfrist für den Kundensupport ein (von 4 Stunden auf 2 Tage)
    • Gold – kann bis zu 2.000 Agenten und fünf Verträge abdecken, verkürzt die Antwortfrist des Kundensupports drastisch (von 1 Stunde auf 2 Tage)
    • Platinum – kann bis zu 5.000 Agenten und fünf Verträge abdecken, bietet PostgreSQL-Katalogunterstützung und einen Schulungsplatz pro Jahr für Administratorenkurse

Die persönliche Meinung des Autors zu Bacula Enterprise:

Bacula Enterprise verwendet einen besonderen Ansatz für Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben, der auf Open-Source-Technologie basiert und gleichzeitig leistungsstarke Funktionen für Unternehmen bietet. Die hohen Sicherheitsstufen, die Modularität und die umfassende Anpassungsfähigkeit von Bacula sind drei der wichtigsten Vorteile, zusammen mit dem Fehlen einer volumenbasierten Lizenzierung, die sich für größere Unternehmen oft als extrem teuer erweist. Bacula bietet sowohl webbasierte als auch Befehlszeilen-Schnittstellen. Es verfügt über eine ungewöhnlich breite Palette an Funktionen und ist mit anderen Technologien kompatibel, was zu einer steileren Lernkurve führen könnte. Die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Bacula-Angebots sind jedoch unübertroffen, selbst wenn man berücksichtigt, dass die Benutzer zumindest über ein wenig Linux-Kenntnisse verfügen müssen.

Fazit

In der Realität führt der starke Wettbewerb auf dem Markt für Sicherungen oft zu Überschneidungen bei den verfügbaren Funktionen. Daher wird für einige Unternehmen oft eine bestimmte Funktion, eine einfache Migration, die Reduzierung der Anbieterabhängigkeit, die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheitsstufen oder eine deutliche Kostensenkung zum entscheidenden Faktor.

Unternehmen, die nach einer VM-zentrierten Sicherungslösung suchen, finden daher möglicherweise in NAKIVO oder Veeam die besten Optionen. Alternativ können Unternehmen, die nach einer Sicherungslösung für bestimmte Technologien suchen und bereit sind, über dem Marktdurchschnitt zu zahlen, in Acronis oder Veritas die beste Lösung finden.

Wenn besonders hohe Sicherheit und Skalierbarkeit die Hauptanforderungen des Unternehmens sind, ist Bacula Enterprise möglicherweise die beste Wahl. Das Fehlen einer datenvolumenbasierten Lizenzierung für einen der Preispläne in Kombination mit einer Vielzahl von Funktionen macht Bacula zu einer äußerst nachhaltigen Sicherungs- und Wiederherstellungslösung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Unternehmen bei der großen Auswahl an verfügbaren Lösungen eine Lösung finden kann, die gut zu ihm passt.

Bacula Enterprise Testversion herunterladenPrüfen Sie vor der Auswahl Ihrer Sicherungslösung die wesentlichen Punkte

Über den Autor
Rob Morrison
Rob Morrison ist der Marketingdirektor bei Bacula Systems. Er begann seine IT-Marketing-Karriere bei Silicon Graphics in der Schweiz, wo er fast 10 Jahre lang in verschiedenen Marketing-Management-Positionen sehr erfolgreich war. In den folgenden 10 Jahren hatte Rob Morrison auch verschiedene Marketing-Management-Positionen bei JBoss, Red Hat und Pentaho inne und sorgte für das Wachstum der Marktanteile dieser bekannten Unternehmen. Er ist Absolvent der Plymouth University und hat einen Honours-Abschluss in Digital Media and Communications und ein Overseas Studies Program absolviert.