Nationale und regionale Regierungsbehörden arbeiten im Allgemeinen daran, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, um den Anforderungen der Digitalisierung, der verbesserten Sicherheit und der Automatisierung gerecht zu werden. IT-Leiter in Behörden stehen vor der ständigen Herausforderung, ihre IT-Abläufe anzupassen und zu verbessern, um flexibel und robust zu bleiben und die neuesten Leistungsfähigkeiten zu bieten. Um diese Verbesserungen zu erreichen, sind neue und andere Ansätze in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Leistung erforderlich – und werden derzeit auch umgesetzt.
Einige IT-Abteilungen von Behörden verfügen über veraltete Prozesse zur Datensicherung, die nicht mehr zweckmäßig sind oder an die Anforderungen nicht mehr angepasst werden können. Andere Abteilungen sind zwar angemessen geschützt, geben aber weit mehr Geld der Steuerzahler aus, als sie müssten. Natürlich müssen viele mit begrenzten Ressourcen oder unvollständiger Ausbildung und Erfahrung zurechtkommen. Bacula geht davon aus, dass die technologischen und innovativen Verbesserungen im ITK-Bereich der Regierung an Tempo zunehmen werden, insbesondere in bestimmten Bereichen wie Sicherheit, Edge-Computing, Containertechnologien und Automatisierungsansätze. Allerdings werden auch die Cyberangriffe zunehmen.
Baculas „Einfacher Leitfaden zum Schutz von Regierungsbehörden durch Sicherung und Wiederherstellung“ ist unten verfügbar. Dies ist eine empfohlene Lektüre für Regierungschefs:
- Die 4 wichtigsten Whitepaper-Highlights
- Die richtige Sicherungssoftware – einfach ausgedrückt – zum aktiven Schutz vor Bedrohungen und der Wert dieser Software für Ihr Unternehmen
- Elemente, die mit der IT-Abteilung zu überprüfen sind, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen zum Schutz des Unternehmens vorhanden sind
- Verstehen, was Ihre Sicherungssoftware leisten sollte
- Wie Sie Ihrer Sicherungssoftware wirklich vertrauen können